Website erstellt in
Zusammenarbeit mit
Veregen 10% Salbe
Extrakt aus Grünteeblättern
- Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
- PZN:
- 16320310, 16320304
Gebrauchsinformation auch vorhanden als:
Inhaltsangabe
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Veregen 10% Salbe
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Extrakt aus Grünteeblättern
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
1. Was ist Veregen 10% und wofür wird es angewendet?
Veregen 10% ist ein pflanzliches Arzneimittel nur zur Anwendung auf der Haut. Der Wirkstoff ist ein Extrakt aus Grünteeblättern. Ihr Arzt hat Ihnen Veregen 10% für die Behandlung von Feigwarzen (Condylomata acuminata) im Bereich der äußeren Genitalien (Geschlechtsorgane) und um den Anus (After) herum verschrieben. Veregen 10% ist zur Anwendung bei Erwachsenen mit einem gesunden Immunsystem bestimmt.
Wenn Sie sich 4-6 Wochen nach Beginn der Behandlung nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Veregen 10% beachten?
Sprechen Sie vor der Anwendung von Veregen 10% mit Ihrem Arzt.
Veregen 10% darf nicht angewendet werden
- Wenn Sie allergisch gegen den Extrakt aus Grünteeblättern oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Probleme mit Ihrer Leber oder Ihrem Immunsystem haben. Veregen 10% sollte bei verminderter Leberfunktion (z.B. Wasserbauch, Gelbfärbung der Haut durch Leberfunktionsstörung) oder bei Beeinträchtigung des Immunsystems (durch Krankheit oder durch andere Medikamente, die Sie einnehmen) nicht angewendet werden.
- Wenden Sie Veregen 10% erst an, wenn der zu behandelnde Bereich nach einer vorherigen medikamentösen oder operativen Behandlung vollständig abgeheilt ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Nasenschleimhaut, Lippen und Mund. Wenn die Salbe versehentlich auf diese Körperteile gelangt, sollte sie abgewischt und/oder mit Wasser abgewaschen werden.
- Bringen Sie die Salbe nicht auf offene Wunden, verletzte oder entzündete Haut auf.
- Veregen 10% darf nicht auf Schleimhäute aufgetragen werden, daher ist Veregen 10% keine geeignete Behandlung für Warzen innerhalb der Scheide, am Muttermund, in der Harnröhre und im After.
- Frauen mit Feigwarzen im Bereich des Scheideneingangs sollten die Salbe mit Vorsicht anwenden, da in diesem Bereich häufiger schwere lokale Nebenwirkungen auftreten können.
- Unbeschnittene Männer, die Feigwarzen unter der Vorhaut haben, sollten die Vorhaut zurückschieben und den Bereich täglich gründlich waschen, um einer Vorhautverengung (Phimose – wenn die Vorhaut nicht über die Eichel zurückgeschoben werden kann) vorzubeugen. Treten erste Zeichen einer Vorhautverengung auf (z.B. offene Stellen, Verhärtung der Haut oder Schwierigkeiten, die Vorhaut zurückzuschieben), unterbrechen Sie die Behandlung und suchen Sie Ihren Arzt auf.
- Veregen 10% beseitigt die HP-Viren nicht und verhindert nicht die Übertragung der Erkrankung. Daher sollten vor sexuellem Kontakt besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden; siehe Abschnitt 3 „Wie ist Veregen 10% anzuwenden?“ dieser Packungsbeilage.
- Ist Ihr/e Sexualpartner/in mit Feigwarzen infiziert, ist seine/ihre Mitbehandlung empfehlenswert und hilft, eine Wiederansteckung zu verhindern. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
- Setzen Sie den behandelten Hautbereich nicht direktem Sonnenlicht aus und benutzen Sie keine Höhensonne oder Sonnenbank.
- Veregen 10% verfärbt Kleidung und Bettwäsche.
- Leichte lokale Hautreaktionen wie Rötung, Juckreiz, Hautreizung (meist Brennen), Schmerzen und Schwellung im behandelten Bereich sind sehr häufig und sollten nicht zur Unterbrechung der Behandlung führen. Sie sollten sich nach den ersten Wochen der Behandlung bessern; siehe Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“
Kinder und Jugendliche
Veregen 10% ist für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht zugelassen.
Anwendung von Veregen 10% zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden oder wenn Sie kürzlich eine andere Behandlung gegen Warzen an den Geschlechtsorganen oder um den Anus erhalten haben. Veregen 10% sollte nicht zusammen mit einer anderen Behandlung im Bereich der Feigwarzen angewendet werden. Veregen 10% sollte erst angewendet werden, wenn die Haut nach anderen Behandlungen abgeheilt ist.
Anwendung von Veregen 10% zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Es gibt keine Wechselwirkung mit Nahrungsmitteln und Getränken.
Als Vorsichtsmaßnahme um Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte Veregen 10% nicht zusammen mit Nahrungsergänzungsmitteln, die einen hohen Anteil an Grünteeblätterextrakt enthalten, angewendet werden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
Schwangerschaft
Bisher liegen keine oder nur sehr begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Veregen 10% bei Schwangeren vor. Tierstudien zeigten eine fruchtschädigende Wirkung.
Zur Vorsicht sollte daher Veregen 10% während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, obwohl die Verfügbarkeit von Epigallokatechingallat (der Hauptbestandteil von Grüntee) im Körper nach der Anwendung auf der Haut als geringfügig eingestuft wird (siehe Abschnitt 3. „Wie ist Veregen 10% anzuwenden?“).
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Veregen 10% oder eines seiner Abbauprodukte in die Muttermilch übergehen und daher ist auch nicht bekannt, ob es ein Risiko für ein gestilltes Kind gibt.
Das Risiko gesundheitsschädigender Auswirkungen auf ein gestilltes Kind nach Anwendung des Produktes auf der Haut der Mutter ist jedoch wahrscheinlich niedrig.
Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie Veregen 10% wie beschrieben anwenden, gibt es keine Hinweise auf eine Auswirkung auf die Fortpflanzungsfähigkeit.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durchgeführt. Jedoch ist es unwahrscheinlich, dass Veregen 10% Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen hat.
Veregen 10% enthält Isopropylmyristat und Propylenglycolmonopalmitostearat
Veregen 10% enthält, neben anderen Inhaltsstoffen, einen hohen Anteil Isopropylmyristat (IPM), das eine Reizung und Sensibilisierung der Haut hervorrufen kann. Propylenglycolmonopalmitostearat kann Hautreizungen hervorrufen.
3. Wie ist Veregen 10% anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosierung entspricht einem Salbenstrang von bis zu 0,5 cm Länge (entsprechend 250 mg) für alle Warzen zusammen. Tragen Sie Veregen 10% dreimal täglich (morgens, mittags und abends) auf.
-
Waschen Sie Ihre Hände, bevor und nachdem Sie die Salbe auftragen.
-
Eine kleine Menge Veregen 10% wird mit dem Finger auf jede einzelne Feigwarze aufgetupft, so dass die Warze vollständig bedeckt ist und eine dünne Schicht der Salbe auf der Warze zurückbleibt. Wenden Sie die Salbe nicht innerlich an (im After, in der Harnröhre oder in der Scheide).
- Decken Sie die mit der Salbe behandelten Hautstellen nicht mit einem Verband oder Pflaster ab.
- Es ist nicht erforderlich, die Salbe vor der nächsten Behandlung der Feigwarzen abzuwaschen. Wenn Sie die zu behandelnde Hautstelle waschen oder sich baden, tragen Sie die Salbe danach auf.
- Tragen Sie Veregen 10% dreimal pro Tag auf (morgens, mittags und abends).
- Während der Behandlung können neue Feigwarzen auftreten, die in gleicher Weise behandelt werden sollen.
- Feigwarzen sind eine sexuell übertragbare Krankheit, folglich kann Ihr Partner/Ihre Partnerin bei sexuellem Kontakt angesteckt werden. Aus diesem Grund wird bis zur vollständigen Abheilung der Warzen bei Sexualkontakt der Gebrauch von Kondomen empfohlen. Die Benutzung von Kondomen verhindert auch bei Ihnen eine Wiederansteckung.
- Veregen 10% kann die Reißfestigkeit von Kondomen oder Scheidenpessaren beeinträchtigen. Deshalb sollten Sie die Salbe vor sexuellem Kontakt gründlich mit warmem Wasser und milder Seife abwaschen und danach das Kondom anlegen. Fragen Sie Ihren Arzt nach zusätzlichen Verhütungsmöglichkeiten.
- Frauen, die während der Menstruation Tampons verwenden wird empfohlen, den Tampon vor dem Auftragen der Salbe einzuführen. Wenn Sie den Tampon wechseln müssen, während die Salbe auf der Haut aufgetragen ist, vermeiden Sie, dass Salbe in die Scheide gelangt. Falls dies aus Versehen doch passiert, waschen Sie die Salbe umgehend mit warmem Wasser ab.
-Die Behandlung mit Veregen 10% sollte so lange fortgesetzt werden, bis alle Feigwarzen vollständig abgeheilt sind, jedoch nicht länger als 16 Wochen, auch nicht, wenn neue Warzen während der Behandlung auftreten. Wenn die Feigwarzen nicht abgeheilt sind oder nach der Behandlung erneut auftreten, fragen Sie bitte Ihren Arzt.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren)
Veregen 10% ist für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht zugelassen.
Ältere Patienten
Zur Anwendung von Veregen 10% bei älteren Patienten liegen nur begrenzte Erfahrungen vor.
Leberfunktionsstörung
Veregen 10% sollte bei eingeschränkter Leberfunktion (z.B. Wasserbauch, Gelbfärbung der Haut durch Leberfunktionsstörung) nicht angewendet werden.
Wenn Sie eine größere Menge Veregen 10% angewendet haben, als Sie sollten
Es könnten schwerere Hautreaktionen auftreten (siehe Abschnitt 2. „Was sollten Sie vor der Anwendung von Veregen 10% beachten?“ und Abschnitt 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“).
Waschen Sie die überschüssige Menge mit Wasser und einer milden Seife ab.
Wenn Sie die Salbe versehentlich verschluckt haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wenn Sie die Anwendung von Veregen 10% vergessen haben
Setzen Sie die Behandlung mit der vorgeschriebenen Dosierung fort. Tragen Sie nicht die doppelte Menge auf, um die vergessene Behandlung auszugleichen.
Wenn Sie die Anwendung von Veregen 10% abbrechen
Heilen Ihre Feigwarzen möglicherweise nicht vollständig ab.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die meisten Nebenwirkungen von Veregen 10% werden durch die lokale Wirkung auf die Haut hervorgerufen und treten an oder um die behandelte Stelle herum auf. Viele Patienten nehmen Rötung, Juckreiz, Hautreizung, Schmerz oder eine Schwellung wahr. Leichte Hautreaktionen sind zu erwarten und sollten nach den ersten Wochen der Behandlung abklingen. Wenn der Schweregrad der lokalen Hautreaktionen Sie jedoch in Ihrem täglichen Leben einschränkt oder sich Bläschen bilden, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Es könnte notwendig sein, die Behandlung zu unterbrechen. Sobald die Hautreaktionen abklingen, kann die Behandlung wieder aufgenommen werden. Im Falle lokaler Bläschenbildung fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat.
Treten schwere Hautreaktionen mit unerträglichen Beschwerden auf, wie z.B. lokale Entzündung/Infektion, Geschwür, Lymphknotenschwellung oder eine andere schwerwiegende Nebenwirkung (z.B. Verengung der Vorhaut oder der Harnröhrenmündung, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder starke Schmerzen), unterbrechen Sie die Behandlung, waschen Sie die Salbe mit Wasser und einer milden Seife ab und kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: | kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen |
Häufig: | kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen |
Gelegentlich: | kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen |
Sehr häufig:
- Lokale Hautreaktionen an der Stelle, an der Sie Veregen 10% auf die Warze aufgetragen haben, wie: Rötung, Juckreiz, Hautreizung/Brennen, Schmerz, Schwellung, Geschwür, Verhärtung und Bläschenbildung.
Häufig:
- Lokale Hautreaktionen wie Hautabschälung, Hautnässen, Blutung und Schwellung
- Lymphknotenschwellung in der Leiste
- Verengung der Vorhaut
Gelegentlich:
- Lokale Narbe, Einriss der Haut (Fissur), Hauttrockenheit, unangenehmes Gefühl, Hautabschürfung, gesteigerte oder herabgesetzte Sensibilität, Knötchen, Papeln, Entzündung und Verfärbung der Haut an der behandelten Stelle, lokale Nekrose (abgestorbene Hautzellen), Hautausschlag (Ekzem)
- Pusteln an der behandelten Stelle, Infektionen an der behandelten Stelle, Infektionen mit Viren (Herpes genitalis) oder Bakterien (Staphylokokken), Pilzinfektion der Scheide, Entzündung der Harnröhre, des Scheideneingangs und der Scheide
- Schmerz, Harndrang und häufiges Wasserlassen
- Entzündung der Vorhaut und der Eichel, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Hautausschlag, Überempfindlichkeit
Nebenwirkungen, die nur mit der höher dosierten Veregen 15 % Salbe auftraten:
- Bakterielle Hautinfektionen (Pyodermien), Entzündung der äußeren Scheide
- Verengung der Harnröhre/Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Ausfluss aus der Scheide
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3
D-53175 Bonn
Website: www.bfarm.de.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Veregen 10% aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Nicht über 25°C lagern.
Haltbarkeit nach Öffnen der Tube: 6 Wochen.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Tube nach ‚verwendbar bis‘ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Veregen 10% enthält
Der Wirkstoff ist ein Extrakt aus Grünteeblättern. 1g Salbe enthält 100 mg Extrakt (gereinigter Trockenextrakt) aus Camellia sinensis (L.) O. Kuntze, Blätter (Grünteeblätter) (24-56:1), entsprechend 55-72 mg (-)-Epigallokatechingallat
Erstes Extraktionsmittel: Wasser
Die sonstigen Bestandteile sind:
Weißes Vaselin (enthält all-rac-α-Tocopherol),
gebleichtes Wachs,
Isopropylmyristat (Ph.Eur.),
Oleylalkohol (Ph.Eur.),
Propylenglycolmonopalmitostearat (Ph.Eur.).
Wie Veregen 10% aussieht und Inhalt der Packung
Veregen 10% ist eine bräunliche, glatte Salbe, frei von grobkörnigen Partikeln, die als 15 g und 30 g Tube erhältlich ist.
Möglicherweise werden nicht alle Packungsgrößen im Markt angeboten.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
Aresus Pharma GmbH
Kastanienallee 46
15344 Strausberg
Deutschland
Hersteller
C.P.M. ContractPharma GmbH
Frühlingsstrasse 7
83620 Feldkirchen-Westerham
Deutschland
Mitvertrieb
Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
D-96045 Bamberg
Tel.: +49 (0)951 6043-0
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und im Vereinigten Königreich (Nordirland) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Österreich: | Veregen 10 % Salbe | Ungarn: | Veregen 10% kenőcs |
Belgien: | Veregen pommade | Lettland: | Veregen 100 mg/g ziede |
Bulgarien: | Вереген 10% маз | Litauen: | Veregen 100 mg/g tepalas |
Kroatien: | Veregen 100 mg/g mast | Luxemburg: | Veregren 10% |
Zypern: | Veregreen 10% Αλοιφή | Niederlande: | Veregen 10%, zalf |
Tschechien: | Veregen | Polen: | Veregen |
Estland: | Veregen | Portugal: | Veregen |
Frankreich: | VEREGEN 10 %, pommade | Rumänien: | Veregen 100 mg/g unguent |
Deutschland: | Veregen 10% Salbe | Slowakei: | Veregen 100 mg/g masť |
Griechenland: | Veregreen 10% Αλοιφή | Slowenien: | Veregen 100 mg/g mazilo |
Irland: | Catephen 10 % ointment | Spanien: | Veregen 100 mg/g pomada |
Italien: | Veregen | Vereinigtes Königreich (Nordirland): | Catephen 10 % ointment |
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im November 2021.