Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Bei unverändertem Andauern der Magen‒Darm‒Beschwerden über den Zeitraum von 2 Wochen hinaus ist ärztliche Abklärung erforderlich. Treten während der Behandlung mit Gastrovegetalin® Lösung neue, bis dahin unbekannte Magen‒Darm‒Beschwerden auf, sollte ein Arzt aufgesucht werden, der eine diagnostische Abklärung vornehmen kann.
Gastrovegetalin ® Lösung darf nicht eingenommen werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Gastrovegetalin® Lösung einnehmen.
Aufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
Einnahme von Gastrovegetalin ® Lösung zusammen mit anderen Arzneimitteln
Bei Gastrovegetalin® Lösung sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme von Gastrovegetalin® Lösung daher nicht empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es liegen keine Daten zur Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Gastrovegetalin® Lösung
Dieses Arzneimittel enthält 32 mg Fructose pro Einzeldosis (entsprechend 5 mg / ml) und Maltitol‒Lösung. Bitte nehmen Sie Gastrovegetalin® Lösung erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Gastrovegetalin® Lösung kann schädlich für die Zähne sein (Karies).
Dieses Arzneimittel enthält 1277 mg Propylenglycol pro Einzeldosis (entsprechend 213 mg / ml). Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie an einer Leber‒ oder Nierenerkrankung leiden, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen empfohlen. Ihr Arzt führt möglicherweise zusätzliche Untersuchungen durch, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
3-mal täglich 6 ml Gastrovegetalin® Lösung.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Jugendliche ab 12 Jahre: 3-mal täglich 6 ml Gastrovegetalin® Lösung.
Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.
Die Einnahme kann vor oder zu den Mahlzeiten erfolgen. Nehmen Sie Gastrovegetalin® Lösung bitte mit Hilfe des beiliegenden Dosierbechers ein.
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Stärke und Dauer der Beschwerden. Beachten Sie die Angaben unter 1.
Bisher sind zu Gastrovegetalin® Lösung keine Nebenwirkungen bekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt‒Georg‒Kiesinger‒Allee 3, D‒53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Nach dem Öffnen der Flasche beträgt die Dauer der Haltbarkeit 6 Monate.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was Gastrovegetalin ® Lösung enthält
Der Wirkstoff ist: Melissenblätter‒Dickextrakt
Die sonstigen Bestandteile sind:
Fructose (Ph.Eur.), Maltitol‒Lösung, Propylenglycol, Povidon (K 30), gereinigtes Wasser.
Wie Gastrovegetalin® Lösung aussieht und Inhalt der Packung
Gastrovegetalin® Lösung ist in Packungen mit 50 ml, 100 ml und 200 ml Flüssigkeit erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Verla‒Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG, Postfach 1261, 82324 Tutzing, www.verla.de
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2020.
Hinweis: Diesem Arzneimittel ist ein Messbecher (Medizinprodukt CE 0123) der Fa. Stella Kunststofftechnik GmbH, 65343 Eltville, Deutschland beigefügt.
Liebe Patientin, lieber Patient!
Was sind funktionelle Magen‒Darm‒Beschwerden?
Magen‒Darm‒Beschwerden können vielfältige Ursachen haben. Daher ist eine ärztliche Abklärung wichtig, um möglichen Auslösern auf die Spur zu kommen. Wenn bei Magen‒Darm‒Problemen wie z.B. Sodbrennen, Bauchschmerzen oder Blähungen im Rahmen einer ärztlichen Diagnose keine körperliche Ursache festgestellt werden kann, so spricht man von „funktionellen“ Magen‒Darm‒Beschwerden. Es ist noch nicht abschließend geklärt, was genau zum Auftreten dieser Beschwerden führt – Stress und emotionale Belastungen scheinen jedoch eine große Rolle zu spielen. Je nach dem, in welchem Bereich die Beschwerden hauptsächlich auftreten, lassen sich die Symptome auch unter den Begriffen „Reizmagen“ (=„funktionelle Dyspepsie“) und „Reizdarm“ zusammenfassen.
Melisse bei funktionellen Magen‒Darm‒Beschwerden
Mit Gastrovegetalin® Lösung wurde Ihnen ein pflanzliches Arzneimittel, das einen Extrakt aus den Blättern der Zitronenmelisse (lat. Melissa officinalis) enthält, empfohlen. Zubereitungen aus Melissenblättern werden bereits seit Jahrzehnten zur Behandlung von funktionellen Magen‒Darm‒Beschwerden eingesetzt.
Was können Sie selbst für sich tun?
Unterstützen Sie die lindernde Wirkung von Gastrovegetalin® Lösung durch bewusste Lebensführung:
‒ Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und vermeiden Sie fette und sehr süße Speisen.
‒ Bringen Sie Ihren Darm durch regelmäßige Bewegung in Schwung.