Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken,wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Alphagan wird zur Senkung des Augeninnendrucks angewendet. Der in Alphagan enthaltene Wirkstoff ist Brimonidin[(R,R)-tartrat], der zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die α 2-adrenerge Rezeptor-Agonisten genannt werden, und der durch Senkung des Drucks im Inneren des Auges wirkt.
Alphagan darf nicht angewendet werden,
wenn Sie Monoaminoxidasehemmer (MAO-Hemmer) oder bestimmte andere Antidepressiva einnehmen. Wenn Sie ein Arzneimittel gegen Depressionen einnehmen, müssen Sie dieses Ihrem Arzt mitteilen.
bei Säuglingen/Kleinkindern (von der Geburt bis zu 2 Jahren).
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Alphagan anwenden
Alphagan wird nicht empfohlen für die Anwendung bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren.
Anwendung von Alphagan zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
Arzneimittel zur Behandlung von Herzerkrankungen oder zur Blutdrucksenkung.
Arzneimittel, die an demselben Rezeptor wie Alphagan wirken, wie z. B. Isoprenalin und Prazosin.
Monoaminoxidasehemmer (MAO-Hemmer) und andere Antidepressiva.
oder wenn sich die Dosis eines Arzneimittels ändert, das Sie zur Zeit einnehmen oder anwenden.
Diese Arzneimittel könnten Ihre Behandlung mit Alphagan beeinflussen.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wenden Sie Alphagan nicht an, wenn Sie schwanger sind, es sei denn Ihr Arzt hält dies für erforderlich.
Alphagan darf während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Alphagan kann verschwommenes Sehen oder Sehstörungen verursachen. Dieser Effekt kann nachts oder bei verminderter Beleuchtung verstärkt auftreten.
Ebenso kann Alphagan bei manchen Patienten Schläfrigkeit oder Müdigkeit verursachen.
Alphagan enthält Benzalkoniumchlorid
Alphagan enthält 0,25 mg Benzalkoniumchlorid pro 5 ml Lösung entsprechend 0,05 mg / ml.
Das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wieder einsetzen.
Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt zweimal täglich im Abstand von ungefähr 12 Stunden jeweils einen Tropfen in das/die betroffene(n) Auge(n). Ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt soll weder die Dosis geändert noch das Arzneimittel ganz abgesetzt werden.
Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren
Alphagan darf bei Kleinkindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden.
Alphagan wird zur Anwendung bei Kindern (von 2 bis 12 Jahren) nicht empfohlen.
Alphagan sind Augentropfen. Waschen Sie sich vor der Anwendung von Augentropfen immer die Hände. Wie viele Tropfen Sie bei jeder Dosierung anwenden sollen, ist auf der Verschreibung notiert. Wenn Sie Alphagan zusammen mit anderen Augentropfen anwenden, sollten Sie 5-15 Minuten warten, bevor Sie die zweiten Augentropfen anwenden.
Die Augentropfen sind folgendermaßen anzuwenden:
1. Neigen Sie den Kopf nach hinten und sehen Sie an die Decke.
2. Ziehen Sie das Unterlid vorsichtig nach unten, bis sich eine kleine Tasche bildet.
3. Drücken Sie auf die umgedrehte Tropfflasche, bis ein Tropfen in das Auge fällt.
4. Während Sie das betroffene Auge geschlossen halten, drücken Sie mit dem Finger 1 Minute lang auf den Augenwinkel des geschlossenen Auges (an der inneren, zur Nase hin verlaufenden Seite).
Wenn ein Tropfen nicht ins Auge gelangt, versuchen Sie es erneut.
Um Verunreinigung zu vermeiden, berühren Sie weder Ihr Auge noch andere Oberflächen mit der Tropferspitze der Flasche. Flaschenverschluss sofort nach der Anwendung wieder aufsetzen und festdrehen.
Wenn Sie eine größere Menge von Alphagan angewendet haben, als Sie sollten
Für Kinder, die versehentlich Alphagan verschluckten, wurden schwerwiegende Nebenwirkungen berichtet. Zu den Anzeichen einer Überdosierung gehörten Schläfrigkeit, Schlappheit, niedrige Körpertemperatur, Blässe und Atembeschwerden. Sollten diese Anzeichen auftreten, verständigen Sie sofort Ihren Arzt.
Wenn Sie die Anwendung von Alphagan vergessen haben
Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, holen Sie diese nach, sobald Sie das Versäumnis bemerken. Wenn es jedoch schon fast Zeit für die nächste Anwendung ist, lassen Sie die vergessene Dosis ganz aus und setzen Sie dann die Behandlung wie gewohnt fort.
Wenn Sie die Anwendung von Alphagan abbrechen
Alphagan muss jeden Tag angewendet werden, damit es richtig wirken kann. Beenden Sie die Anwendung von Alphagan erst, wenn Ihr Arzt Ihnen dies mitteilt.
Die folgenden Nebenwirkungen können mit Alphagan auftreten.
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Veränderungen der Augenoberfläche (Hornhauterosion) und Verfärbungen
Blässe der durchsichtigen Schicht auf der Augenoberfläche (Bindehautblässe)
Entzündung der durchsichtigen Schicht auf der Augenoberfläche (Bindehautentzündung)
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen):
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Nebenwirkungen, die den Körper betreffen
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen):
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen):
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Flaschenetikett und dem Umkarton nach „Verwendbar bis” angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Wie Alphagan aussieht und Inhalt der Packung
Alphagan sind klare, grünlich-gelbe bis leicht grünlich-gelbe Augentropfen in einer Plastikflasche. Jede Flasche enthält entweder 2,5 ml, 5 ml oder 10 ml des Arzneimittels.
Alphagan ist in Packungen mit 1, 3 oder 6 Flaschen erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Knollstraße, 67061 Ludwigshafen, Deutschland
Allergan Pharmaceuticals Ireland, Castlebar Road, Westport, County Mayo, Irland
Dänemark, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Schweden |
|
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2022.