Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Feminon A ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden.
Feminon A darf nicht eingenommen werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Feminon A einnehmen.
wenn Sie einen östrogen-sensitiven bösartigen Tumor haben bzw. in der Vergangenheit hatten.
wenn Sie eine Erkrankung der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) haben bzw. in der Vergangenheit hatten.
wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen: Dopamin-Agonisten (z.B. zur Behandlung der Parkinson-Erkrankung), Dopamin-Antagonisten (z.B. zur Behandlung psychischer Störungen und gegen Übelkeit und Erbrechen), Östrogene (z.B. zur Hormonersatztherapie) oder Anti-Östrogene (z.B. zur Behandlung von Brustkrebs). Siehe auch „Einnahme von Feminon A zusammen mit anderen Arzneimitteln“
Es gibt keinen Grund für eine Anwendung bei Kindern vor der Pubertät. Die Anwendung bei Kindern in der Pubertät und Jugendlichen unter 18 Jahren wird aufgrund fehlender geeigneter Daten nicht empfohlen.
Einnahme von Feminon A zusammen mit anderen Arzneimitteln
Wechselwirkungen mit Dopamin-Agonisten (z.B. zur Behandlung der Parkinson-Erkrankung), Dopamin-Antagonisten (z.B. zur Behandlung psychischer Störungen und gegen Übelkeit und Erbrechen), Östrogenen (z.B. zur Hormonersatztherapie) oder Anti-Östrogenen (z.B. zur Behandlung von Brustkrebs) können nicht ausgeschlossen werden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Einnahme von Feminon A zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Die Zeit der Schwangerschaft stellt kein Anwendungsgebiet für Feminon A dar.
Außerdem wurde die Sicherheit in der Schwangerschaft nicht ausreichend untersucht. Die Einnahme von Feminon A während der Schwangerschaft wird daher nicht empfohlen.
Die Sicherheit in der Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Feminon A soll während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Es liegen keine spezifischen Untersuchungen zur Beeinflussung der Fortpflanzungsfähigkeit vor.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis für Frauen ab 18 Jahren beträgt 1-mal täglich 1 Hartkapsel.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Es gibt keinen Grund für eine Anwendung bei Kindern vor der Pubertät. Die Anwendung bei Kindern in der Pubertät und Jugendlichen unter 18 Jahren wird aufgrund fehlender geeigneter Daten nicht empfohlen (siehe Abschnitt 2).
Wenn Sie eine größere Menge von Feminon A eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine größere Menge von Feminon A eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Wenn Sie die Einnahme von Feminon A vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Feminon A abbrechen
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Feminon A auftreten?
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
Erkrankungen des Fortpflanzungsapparates
Über die Häufigkeit des Auftretens dieser möglichen Nebenwirkungen liegen keine Angaben vor.
Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Insbesondere bei Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen beenden Sie bitte die Anwendung von Feminon A und suchen unverzüglich Ihren Arzt auf. Nach Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen darf Feminon A nicht nochmals angewendet werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte,
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton (Verwendbar bis) und auf der Durchdrückpackung angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Wie Feminon A aussieht und Inhalt der Packung
Feminon A ist eine blau-opake Hartkapsel
Feminon A erhalten Sie in Packungen mit 30, 60 und 100 Hartkapseln.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2022.