Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
NULOJIX enthält den Wirkstoff Belatacept, welcher zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die als Immunsuppressiva bezeichnet werden. Dieses sind Arzneimittel, die die Aktivität des Immunsystems, das ist das natürliche Abwehrsystem des Körpers, vermindern.
NULOJIX wird bei Erwachsenen verwendet, um zu verhindern, dass Ihr Immunsystem die transplantierte Niere angreift und es zu einer Abstoßung des Transplantats kommt. Es wird zusammen mit anderen immunsupprimierenden Arzneimitteln verwendet, einschließlich einer Mycophenolsäure und Corticosteroiden.
NULOJIX darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen Belatacept oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. In klinischen Studien wurden allergische Reaktionen berichtet, die mit der Anwendung von Belatacept im Zusammenhang standen.
wenn Sie bisher nicht mit dem Epstein Barr Virus (EBV) in Berührung gekommen sindoder sich diesbezüglich unsicher sind, dürfen Sie nicht mit NULOJIX behandelt werden. EBV ist das Virus, das Pfeiffer'sches Drüsenfieber verursacht. Wenn Sie ihm noch nicht in Berührung gekommen sind, haben Sie ein höheres Risiko einen bestimmten Krebstyp, die sogenannte Post Transplantations Lymphoproliferationsstörung (PTLD), zu bekommen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie bisher schon einmal mit diesem Virus infiziert waren, fragen Sie Ihren Arzt.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Post Transplantations Lymphoproliferationsstörung
Die Behandlung mit NULOJIX erhöht das Risiko, einen bestimmten Krebstyp, die sogenannte Post Transplantations Lymphoproliferationsstörung (PTLD) zu bekommen. Bei der Behandlung mit NULOJIX entwickelt sich dieser Krebs öfter im Gehirn und kann zum Tod führen. Patienten haben in folgenden Fällen ein höheres Risiko, PTLD zu entwickeln:
Wenn Sie vor Ihrer Transplantation nicht mit EBV infiziert waren
Wenn Sie mit einem Virus genannt Cytomegalievirus (CMV) infiziert sind
Wenn Sie eine Therapie zur Behandlung einer akuten Abstoßung erhalten haben, um T Zellen zu reduzieren, wie Antithymozytenglobulin. T Zellen sind dafür verantwortlich, die Fähigkeit Ihres Körpers, Krankheiten und Infektionen zu widerstehen aufrecht zu erhalten. Sie können aber auch eine Abstoßung Ihrer transplantierten Niere verursachen.
Falls Sie wegen einem dieser Punkte unsicher sind, fragen Sie Ihren Arzt.
Unter NULOJIX kann es zu schwerwiegenden Infektionen kommen, die zum Tod führen können.
NULOJIX setzt die Fähigkeit des Körpers herab Infektionen zu bekämpfen. Schwerwiegende Infektionen können umfassen:
Es gab Berichte von einer seltenen Art der Gehirninfektion, genannt progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML), die bei Patienten, denen NULOJIX gegeben wurde, aufgetreten ist. PML führt oft zu einer schweren Behinderung oder zum Tod.
Informieren Sie Ihre Familie oder Betreuer über Ihre Behandlung. Sie können Symptome bekommen, die Ihnen selbst nicht bewusst sind. Ihr Arzt muss möglicherweise Ihre Symptome untersuchen, um PML, PTDL oder andere Infektionen auszuschließen. Die Liste der Symptome siehe Abschnitt 4, "Welche Nebenwirkungen sind möglich?".
Begrenzen Sie die Zeit, in der Sie sich Sonnenlicht oder ultraviolettem (U V) Licht aussetzen, während Sie NULOJIX anwenden. Tragen Sie schützende Kleidung und benutzen Sie Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Personen, die NULOJIX anwenden, haben ein höheres Risiko, bestimmte andere Krebsarten zu entwickeln, besonders Hautkrebs.
Blutgerinnselbildung in Ihrer transplantierten Niere
Anwendung bei Umstellung von einer anderen immunsuppressiven Erhaltungstherapie
Anwendung bei einer Lebertransplantation
Die Anwendung von NULOJIX nach einer Lebertransplantation wird nicht empfohlen.
Anwendung mit anderen immunsuppressiven Arzneimitteln
NULOJIX wird normalerweise zusammen mit Corticosteroiden gegeben. Eine zu schnelle Reduktion der Corticosteroid Dosis kann das Risiko erhöhen, dass Ihr Körper die transplantierte Niere abstößt. Bitte nehmen Sie genau die Corticosteroid Dosis ein, die Ihr Arzt Ihnen verschrieben hat.
Anwendung von NULOJIX zusammen mit anderen Arzneimitteln
Die Anwendung von Lebendimpfstoffen sollte während der Behandlung mit NULOJIX vermieden werden. Informieren Sie Ihren Arzt vor einer eventuell erforderlichen Impfung. Ihr Arzt wird Sie beraten, was Sie tun sollten.
Sollten Sie während der Behandlung mit NULOJIX schwanger werden, informieren Sie Ihren Arzt.
Verwenden Sie NULOJIX nicht, wenn Sie schwanger sind, außer wenn es Ihnen Ihr Arzt ausdrücklich empfiehlt. Die Auswirkungen von NULOJIX während der Schwangerschaft sind nicht bekannt. Sie dürfen während der Behandlung mit NULOJIX nicht schwanger werden. Wenn Sie im gebärfähigen Alter sind, sollten Sie während der Behandlung mit NULOJIX und bis zu 8 Wochen nach der letzten Behandlungsdosis wirksame Empfängnisverhütungsmaßnahmen treffen, da das mögliche Risiko für die embryonale / fötale Entwicklung unbekannt ist. Ihr Arzt wird Sie über verlässliche Empfängnisverhütungsmaßnahmen beraten.
Während der Behandlung mit NULOJIX müssen Sie aufhören zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff Belatacept beim Menschen in die Muttermilch übergeht.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Belatacept hat geringen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Sie sollten sich jedoch nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen und keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen, wenn Sie sich müde oder unwohl fühlen, nachdem Sie NULOJIX erhalten haben.
Eine Durchstechflasche dieses Arzneimittels enthält 0,55 mmol (13 mg) Natrium. Dies entspricht 0,64% der empfohlenen maximalen täglichen Natriumzufuhr für einen Erwachsenen.
NULOJIX wird Ihnen von medizinischem Fachpersonal gegeben.
Die empfohlene Dosis basiert auf Ihrem Körpergewicht (in kg) und wird durch das medizinische Fachpersonal berechnet. Die Dosis und Häufigkeit der Behandlung wird im Folgenden angegeben.
Alle 4 Wochen (± 3 Tage) beginnend am Ende der Woche 16 nach der Transplantation |
Wenn Sie eine größere Menge von NULOJIX erhalten haben, als Sie sollten
Wenn Sie die Anwendung von NULOJIX vergessen haben
Es ist sehr wichtig, dass Sie alle Termine einhalten, an denen Ihnen NULOJIX gegeben werden soll. Falls Sie einen vorgesehenen Termin zur Behandlung mit NULOJIX verpassen, fragen Sie Ihren Arzt nach einem Termin für die nächste Dosis.
Wenn Sie die Anwendung von NULOJIX abbrechen
Wenn Sie die Anwendung von NULOJIX abbrechen, stößt Ihr Körper möglicherweise die transplantierte Niere ab. Die Entscheidung, die Behandlung mit NULOJIX abzubrechen, sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden und normalerweise wird eine andere Therapie begonnen werden.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. NULOJIX kann jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, die möglicherweise behandelt werden müssen.
Sehr häufige Nebenwirkungen (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen) sind:
Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Nervosität oder Angstgefühl, geschwollene Hände und Füße
Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Schmerzen in Armen und Beinen
Untersuchungen zeigen möglicherweise:
Niedrige Blutzellzahl oder Anämie, geringe Anzahl an weißen Blutkörperchen
Veränderte Werte verschiedener Salze oder Elektrolyte im Blut
Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen) sind:
Gefährliches Absinken des Blutdrucks, das unbehandelt zu Kollaps, Koma und Tod führen kann
Flüssigkeit in der Lunge, Keuchen, Brustschmerzen, Angina, Vergrößerung des Herzmuskels (Herzgrund)
Magen- und Darmentzündungen, gewöhnlich verursacht durch ein Virus
Grauer Star, erhöhter Blutandrang im Auge, verschwommenes Sehen
Akne, Haarausfall, abnormale Hautveränderung, starkes Schwitzen und Nachtschweiß
Untersuchungen zeigen möglicherweise:
Veränderung des Kohlenstoffdioxidwerts im Blut, Flüssigkeitsretention, niedrige Proteinwerte im Blut
Abnahme von Antikörpern (Proteine, die Infektionen bekämpfen) im Blut
Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen) sind:
Guillain Barré Syndrom (verursacht Muskelschwäche oder Lähmung)
Blutgerinnsel in den Venen, entzündete Venen, regelmäßig auftretende Beinkrämpfe
Gallensteine, mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume in der Leber, Fettleber
Appetitverlust, Geschmacksverlust, verschlechtertes Hörvermögen
Rissbildung im Mundwinkel, geschwollener Gaumen, schmerzende Speicheldrüsen
Untersuchungen zeigen möglicherweise:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen (Kontaktinformation siehe unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett der Durchstechflasche und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Dieses Arzneimittel wird in der Praxis oder Klinik aufbewahrt, in der es angewendet wird.
Im Kühlschrank (2°C bis 8°C) lagern.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Nach der Verdünnung und aus mikrobiologischer Sicht sollte das Produkt unverzüglich verwendet werden. Wenn es nicht unverzüglich verwendet wird, kann es im Kühlschrank (2°C bis 8°C) bis zu 24 Stunden gelagert werden. Die Infusionslösung darf innerhalb dieser 24 Stunden maximal 4 Stunden bei unter 25°C gelagert werden. Nicht einfrieren.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Der Wirkstoff ist: Belatacept. Jede Durchstechflasche enthält 250 mg Belatacept. Nach der Rekonstitution enthält jeder ml des Konzentrats 25 mg Belatacept.
Wie NULOJIX aussieht und Inhalt der Packung
Jede Durchstechflasche enthält 250 mg Belatacept.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Bristol-Myers Squibb Pharma EEIG
Blanchardstown Corporate Park 2
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2022.