Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie lhren Apotheker, wenn Sie weitere lnformationen oder einen Rat benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Perenterol forte darf nicht eingenommen werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bei Verschlimmerung oder ausbleibender Besserung der Akne sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Einnahme von Perenterol forte zusammen mit anderen Arzneimitteln
Nehmen Sie nicht gleichzeitig Arzneimittel gegen Pilzerkrankungen (Antimykotika), die im Magen-Darm-Trakt wirken, ein. Dies kann das Behandlungsergebnis von Perenterol forte beeinträchtigen.
Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für kürzlich angewandte Arzneimittel gelten können.
Einnahme von Perenterol forte zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Sie dürfen Perenterol forte nicht zusammen mit Alkohol einnehmen.
Aus der verbreiteten Anwendung von Hefe als Lebensmittel haben sich bisher keine Hinweise auf Risiken in der Schwangerschaft und während der Stillzeit ergeben. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen für Saccharomyces boulardii liegen nicht vor. Daher sollte das Arzneimittel in der Schwangerschaft und während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei lhrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Kinder ab 2 Jahre und Erwachsene:
zur Behandlung von akuten Durchfällen 1 bis 2mal täglich 1 Kapsel Perenterol forte
(entsprechend 250 bis 500 mg Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii täglich).
(entsprechend 250 bis 500 mg Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii täglich).
(entsprechend 750 mg Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii täglich).
bei Akne 3mal täglich 1 Kapsel Perenterol forte
(entsprechend 750 mg Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii täglich).
Trennen Sie zunächst einen einzelnen Blisternapf ab und ziehen Sie dann die Blisterfolie vorsichtig von der Ecke her ab, bis Sie die Kapsel frei im Blisternapf liegen sehen. Die Kapsel kann jetzt aus dem Blisternapf entnommen werden. Drücken Sie die Kapseln nicht durch die Blisterfolie, da die Kapseln sonst zerbrechen könnten. Bei Entnahme weiterer Kapseln wiederholen Sie diesen Vorgang.
Zur Erleichterung der Einnahme, z.B. für Kinder, kann die Kapsel durch Auseinanderziehen geöffnet werden. Der Kapselinhalt kann in Speisen oder Getränke eingerührt werden. Die Getränke oder Speisen dürfen nicht zu heiß oder eisgekühlt sein (Zimmertemperatur).
Für die Einnahme von Hefepräparaten sind prinzipiell keine Einschränkungen der Anwendungsdauer bekannt. Beachten Sie bitte die „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“ im Abschnitt 2. und Abschnitt 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich?".
Wenn Sie eine größere Menge von Perenterol forte eingenommen haben, als Sie sollten
Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, kann es zum verstärkten Auftreten der Nebenwirkungen kommen (siehe unter Abschnitt 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich?"). In diesem Fall sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt halten.
Wenn Sie die Einnahme von Perenterol forte vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Sehr selten auftretende Nebenwirkung (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Auch können Überempfindlichkeitsreaktionen in Form von Juckreiz, Nesselsucht (Urtikaria), Hautausschlag, entweder örtlich begrenzt oder am ganzen Körper (sog. lokales oder generalisiertes Exanthem) auftreten sowie Haut- und Schleimhautschwellungen, meist im Gesichtsbereich (Quincke-Ödem). Weiterhin wurden Atemnot und allergischer Schock beobachtet.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.
Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf Blister und Umkarton nach „Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Der Wirkstoff ist: Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926-Trockenhefe.
Wie Perenterol forte aussieht und Inhalt der Packung
Perenterol forte 250 mg Kapseln sind weiße, opake Hartkapseln.
Perenterol forte ist in Packungen mit 10, 20, 30, 50, 60, 100 Hartkapseln erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2021.