Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Byetta enthält den Wirkstoff Exenatid. Byetta ist ein injizierbares Arzneimittel, das zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Erwachsenen mit Typ-2-(nicht insulinpflichtigem)-Diabetes angewendet wird.
Byetta wird in Kombination mit anderen Antidiabetika wie Metformin, Sulfonylharnstoffen, Thiazolidindionen und Basalinsulin (lang wirksames Insulin) eingesetzt. Dies sind andere Arzneimittel zur Behandlung des Diabetes. Zusätzlich verschreibt Ihr Arzt Ihnen jetzt Byetta, das hilft, Ihren Blutzucker zu kontrollieren. Behalten Sie Ihren Diät- und Bewegungsplan bei.
Sie sind Diabetiker, weil Ihre Bauchspeicheldrüse nicht genug Insulin produziert, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, oder wenn Ihr Körper nicht in der Lage ist, das Insulin richtig zu nutzen. Der Wirkstoff in Byetta hilft Ihrem Körper, die Insulinproduktion bei hohen Blutzuckerspiegeln zu erhöhen.
Byetta darf nicht angewendet werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Sie dieses Arzneimittel in Kombination mit einem Sulfonylharnstoff anwenden, da ein niedriger Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie) auftreten kann. Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eines Ihrer Arzneimittel einen Sulfonylharnstoff enthält.
Wie dieses Arzneimittel gespritzt werden soll. Es muss unter die Haut gespritzt werden, nicht in eine Vene und nicht in einen Muskel.
Wenn Sie schwere Probleme aufgrund verlangsamter Magenentleerung oder bei der Verdauung haben, da die Anwendung dieses Arzneimittels dann nicht empfohlen wird. Der Wirkstoff in diesem Arzneimittel verlangsamt die Magenentleerung, sodass Nahrung langsamer Ihren Magen passiert.
Wenn Sie unter einer schweren Nierenerkrankung leiden oder Dialysepatient sind, da die Anwendung dieses Arzneimittels dann nicht empfohlen wird. Es gibt nur wenig Erfahrung mit diesem Arzneimittel bei Patienten mit Nierenerkrankungen.
Byetta ist kein Insulin und sollte daher nicht als Ersatz für Insulin angewendet werden.
Anwendung von Byetta zusammen mit anderen Arzneimitteln
Arzneimittel zur Behandlung des Typ-2-Diabetes, die genau wie Byetta wirken (z. B. Liraglutid und Depot-Exenatid), da die Anwendung dieser Arzneimittel zusammen mit Byetta nicht empfohlen wird.
Arzneimittel zur Blutverdünnung (Antikoagulantien), z. B. Warfarin, da Sie zu Beginn der Behandlung mit diesem Arzneimittel eine zusätzliche Überwachung der Veränderung des INR-Wertes (Messung der Blutverdünnung) benötigen.
Magensaftresistente Tabletten oder Kapseln (z. B. Arzneimittel zur Verringerung der Magensäure (Protonenpumpen-Hemmer)), die nicht zu lange im Magen bleiben sollen, sollten möglicherweise eine Stunde vor oder vier Stunden nach diesem Arzneimittel eingenommen werden.
Einige Antibiotika sollten möglicherweise eine Stunde vor der Byetta-Injektion eingenommen werden.
Anwendung von Byetta zusammen mit Nahrungsmitteln
Wenden Sie dieses Arzneimittel irgendwann innerhalb von 60 Minuten (1 Stunde) vor dem Essen an (siehe 3. „Wie ist Byetta anzuwenden? “). Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht nach dem Essen an.
Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel Ihr ungeborenes Kind schädigen kann. Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, da es während der Schwangerschaft nicht angewendet werden sollte.
Es ist nicht bekannt, ob Exenatid in Ihre Milch gelangt. Dieses Arzneimittel sollte während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Wenn Sie dieses Arzneimittel in Kombination mit einem Sulfonylharnstoff oder einem Insulin anwenden, kann es zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie) kommen. Eine Hypoglykämie kann Ihre Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. Bedenken Sie dies bitte in allen Situationen, in denen Sie sich und andere Personen einem Risiko aussetzen könnten (z. B. beim Fahren eines Autos oder beim Bedienen von Maschinen).
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Byetta ist in zwei Stärken verfügbar: Byetta 5 Mikrogramm und Byetta 10 Mikrogramm. Ihr Arzt wird Sie auffordern, die Behandlung mit der Gabe von zweimal täglich Byetta 5 Mikrogramm zu beginnen. Nachdem Sie Byetta 5 Mikrogramm 30 Tage lang zweimal täglich gespritzt haben, kann der Arzt Ihre Dosis auf Byetta 10 Mikrogramm zweimal täglich erhöhen.
Mit einer Injektion aus Ihrem Fertigpen erhalten Sie jeweils Ihre volle Dosis. Ändern Sie nicht Ihre Dosis, ohne dass Ihr Arzt es Ihnen vorgeschrieben hat.
Spritzen Sie dieses Arzneimittel irgendwann innerhalb von 60 Minuten (1 Stunde) vor Ihrem Frühstück und Ihrer Abendmahlzeit, oder vor 2 Ihrer täglichen Hauptmahlzeiten, die mindestens 6 Stunden auseinanderliegen sollten. Spritzen Sie dieses Arzneimittel nicht nach einer Mahlzeit.
Spritzen Sie dieses Arzneimittel unter die Haut (subkutane Injektion) Ihres Oberschenkels, Ihres Bauches (Abdomen) oder Ihres Oberarms. Wenn Sie Byetta gleichzeitig mit einem Insulin anwenden, müssen Sie dieses getrennt spritzen.
Sie brauchen nicht täglich Ihren Blutzuckerspiegel zu messen, um die Byetta-Dosis zu bestimmen. Wenn Sie allerdings gleichzeitig ein Sulfonylharnstoffpräparat oder ein Insulin anwenden, kann Ihr Arzt Sie auffordern, Ihren Blutzuckerspiegel zu überprüfen, um die Dosis des Sulfonylharnstoffs oder des Insulins anzupassen. Wenn Sie Insulin anwenden, wird Ihr Arzt Ihnen mitteilen, wie Sie die Insulindosis verringern, und Ihnen empfehlen, Ihren Blutzucker häufiger zu kontrollieren, um einer Hyperglykämie (einem hohen Blutzuckerspiegel) und einer diabetischen Ketoazidose (einer Komplikation bei Diabetes, die auftritt, wenn der Körper aufgrund eines Insulinmangels nicht in der Lage ist, den Blutzucker abzubauen) vorzubeugen.
Für Hinweise zum Gebrauch des Byetta-Pens lesen Sie bitte die anliegende Pen-Bedienungsanleitung.
Für den Byetta-Pen eignen sich Nadeln der Firma Becton-Dickinson. Injektionsnadeln sind nicht enthalten.
Nehmen Sie für jede Injektion eine neue Injektionsnadel und entsorgen Sie diese immer nach Gebrauch. Dieses Arzneimittel ist nur für Sie, verwenden Sie nur Ihren eigenen Byetta-Pen.
Wenn Sie eine größere Menge von Byetta angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine größere Menge dieses Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten, wenden Sie sich sofort an einen Arzt oder gehen Sie an das nächstgelegene Krankenhaus. Die Anwendung einer zu großen Menge dieses Arzneimittels kann Übelkeit, Erbrechen, Schwindel oder Symptome einer Unterzuckerung hervorrufen (siehe Abschnitt 4).
Wenn Sie die Anwendung von Byetta vergessen haben
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels ausgelassen haben, lassen Sie diese Dosis ausfallen und wenden Sie die nächste Dosis zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt an. Spritzen Sie keine Extradosis und erhöhen Sie auch nicht die nächste Dosis, um die ausgelassene auszugleichen.
Wenn Sie die Anwendung von Byetta abbrechen
Wenn Sie meinen, Sie sollten die Anwendung dieses Arzneimittels abbrechen, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt. Wenn Sie dieses Arzneimittel absetzen, kann dies Ihren Blutzuckerspiegel beeinflussen.
Sie müssen sofort Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie folgende Symptome bekommen:
Über Fälle einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) wurde bei Patienten berichtet, die dieses Arzneimittel anwendeten (die Häufigkeit ist nicht bekannt). Eine Pankreatitis ist eine schwerwiegende, potenziell lebensbedrohende Erkrankung.
Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie jemals an einer Pankreatitis, Gallensteinen oder Alkoholismus litten oder sehr hohe Blutfett-Werte (Triglyceride) hatten. All dies kann Ihr Risiko, eine Pankreatitis zu bekommen oder wieder zu bekommen, erhöhen, unabhängig davon, ob Sie mit diesem Arzneimittel behandelt oder nicht behandelt werden.
Sehr häufige Nebenwirkungen (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
Wenn dieses Arzneimittel zusammen mit einem Arzneimittel, das einen Sulfonylharnstoff oder ein Insulin enthält, angewendet wird, kann es sehr häufig zu einer Unterzuckerung (Hypoglykämie, im Allgemeinen leicht bis mäßig) kommen. Die Sulfonylharnstoff- oder Insulindosis muss möglicherweise reduziert werden, wenn Sie dieses Arzneimittel anwenden. Zeichen und Symptome einer Unterzuckerung können sein: Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwäche, Schwindel, Verwirrtheit, Reizbarkeit, Hunger, Herzjagen, Schwitzen und ein Gefühl der inneren Unruhe. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie Sie eine Unterzuckerung behandeln müssen.
Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
Dieses Arzneimittel kann Ihren Appetit, die Menge, die Sie essen, und Ihr Gewicht verringern.
Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1 000 Behandelten betreffen):
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Zusätzlich wurde über einige weitere Nebenwirkungen berichtet:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf Etikett und Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Im Kühlschrank lagern (2 °C – 8 °C). Nach Anbruch können Sie Ihren Pen 30 Tage lang bei einer Temperatur unter 25 °C aufbewahren. Entsorgen Sie einen Pen 30 Tage nach Anbruch, auch wenn noch etwas Arzneimittel im Pen übrig ist.
Setzen Sie die Pen-Schutzkappe wieder auf, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht einfrieren. Verwerfen Sie Byetta, das eingefroren war.
Bewahren Sie den Pen nicht mit aufgeschraubter Nadel auf. Eine aufgeschraubte Nadel kann zu einem Austritt des Arzneimittels aus dem Pen oder zu Luftblasenbildung in der Patrone führen.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Wie Byetta aussieht und Inhalt der Packung
Byetta ist eine klare, farblose Flüssigkeit (Injektionslösung), die in die Glaspatrone des Pens abgefüllt wurde. Wenn ein Pen leer ist, können Sie ihn nicht wiederverwenden. Jeder Pen hat 60 Dosen für 30 Tage zweimal tägliches Spritzen.
Byetta ist erhältlich in Packungen mit 1 und 3 Pens. Möglicherweise werden nicht alle Packungsgrößen angeboten.
AstraZeneca AB
Karlebyhusentrén Astraallén
SE-152 57 Södertälje
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 06/2023.
Byetta® 5 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen
INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG
Abschnitt 1 - WAS SIE ÜBER IHREN BYETTA-PEN WISSEN MÜSSEN
Abschnitt 2 - VORBEREITUNG DES PENS: FÜR ERSTANWENDER ODER NEUE PENS
Abschnitt 3 - ROUTINEGEBRAUCH: FÜR PATIENTEN MIT GEBRAUCHSFERTIGEM PEN
Abschnitt 4 - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN: FÜR FRAGEN ZUM PEN
Abschnitt 1. WAS SIE ÜBER IHREN BYETTA-PEN WISSEN MÜSSEN
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, BEVOR Sie Ihren Byetta-Pen benutzen. Lesen Sie ebenfalls die Byetta-Gebrauchsinformation, die in dem Byetta-Umkarton enthalten ist.
Sie müssen den Pen korrekt bedienen, um den größtmöglichen Nutzen von Byetta zu haben. Sollten Sie die Bedienungsanleitung nicht genau befolgen, kann dies eine falsche Dosis, einen defekten Pen oder eine Infektion zur Folge haben.
WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER IHREN BYETTA-PEN
Byetta wird zweimal täglich injiziert. Der Pen enthält genug Arzneimittel für eine 30-tägige Behandlung. Es ist nicht nötig, eine Dosis abzumessen, der Pen übernimmt das Abmessen der Dosis für Sie.
FÜLLEN SIE DAS ARZNEIMITTEL NICHT VON DEM BYETTA-PEN IN EINE SPRITZE UM.
Dieser Pen wird für Blinde oder Sehbehinderte nicht empfohlen. In solchen Fällen wird Hilfe durch eine Person erforderlich sein, die in der Anwendung des Pens unterrichtet wurde.
Befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt 3 vor jeder Injektion.
Für Ihren Byetta-Pen eignen sich Pen-Injektionsnadeln der Firma Becton-Dickinson.
Soll ich für jede Injektion eine neue Nadel verwenden?
Entfernen Sie die Nadeln sofort nach jeder Injektion. Das wird helfen, ein Auslaufen von Byetta, die Bildung von Luftblasen und ein Verstopfen der Nadel zu vermeiden sowie das Risiko einer Infektion zu minimieren.
Drücken Sie nie den Injektionsknopf des Pens, bevor eine Nadel aufgesetzt ist.
Wie entsorge ich meine Nadeln?
Wie soll ich meinen Byetta-Pen aufbewahren?
Nicht einfrieren. Verwerfen Sie jeden Byetta-Pen, der eingefroren war.
Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf den Pen, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Bewahren Sie den Byetta-Pen nicht mit aufgeschraubter Nadel auf. Bei aufgeschraubter Nadel kann Arzneimittel aus dem Byetta-Pen auslaufen und es kann zur Luftblasenbildung in der Patrone kommen.
Bewahren Sie Pen und Nadeln für Kinder unzugänglich auf.
Wie lange kann ich einen Byetta-Pen benutzen?
Nachdem Sie die Vorbereitung eines neuen Pens durchgeführt haben, können Sie Ihren Byetta-Pen 30 Tage lang verwenden. Entsorgen Sie einen angebrochenen Byetta-Pen nach 30 Tagen auch dann, wenn noch Arzneimittel im Pen sein sollte.
Notieren Sie hier das Datum des ersten Gebrauchs und das Datum für die Entsorgung nach 30 Tagen.
Byetta darf nicht nach Ablauf des auf dem Etikett und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatums angewendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Wie kann ich meinen Byetta-Pen reinigen?
Falls notwendig, wischen Sie das Äußere des Pens mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Weiße Partikel können sich bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auf der äußersten Spitze der Patrone ablagern. Sie können diese mit einem Alkoholtupfer entfernen.
Abschnitt 2. VORBEREITUNG DES PENS
Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt erst, nachdem Sie Abschnitt 1
– Was Sie über Ihren Byetta-Pen wissen müssen – gelesen haben.
Führen Sie die Vorbereitung eines neuen Pens direkt vor dem ersten Gebrauch dieses Pens durch. Führen Sie die Vorbereitung eines neuen Pens nur einmal durch. Wiederholen Sie die Vorbereitung eines neuen Pens nicht vor jedem Routinegebrauch. Sollten Sie dies dennoch tun, reicht das Byetta in Ihrem Pen nicht für eine 30-tägige Behandlung.
VORBEREITUNG DES NEUEN PENS – FÜHREN SIE DIESE NUR EINMAL DURCH
SCHRITT A Überprüfung des Pens
Überprüfen Sie das Byetta in der Patrone. Die Lösung muss klar, farblos und frei von Teilchen sein. Ist dies nicht der Fall, verwenden Sie den Pen nicht.
Beachten Sie: Eine kleine Luftblase in der Patrone ist normal.
Ziehen Sie die äußere Nadelschutzkappe ab. Werfen Sie diese nicht weg. Die äußere Nadelschutzkappe wird noch einmal gebraucht, um nach der Injektion die Nadel vom Pen zu entfernen.
Ziehen Sie die innere Nadelschutzkappe ab und entsorgen Sie diese. Möglicherweise sehen Sie einen kleinen Tropfen Flüssigkeit. Dies ist normal.
SCHRITT C Einstellen der Dosis
Überprüfen Sie, dass im Dosierfenster erscheint.
Ist dies nicht der Fall, drehen Sie den Dosierknopf im Uhrzeigersinn bis zum Stopp und bis
im Dosierfenster erscheint.
Drehen Sie den Dosierknopf im Uhrzeigersinn bis zum Stopp bei der .
Stellen Sie sicher, dass sich die unterstrichene 5 in der Mitte des Dosierfensters befindet.
SCHRITT D Vorbereitung des Pens
Drücken Sie den Injektionsknopf mit Ihrem Daumen fest bis zum Stopp. Dann halten Sie den Injektionsknopf gedrückt und zählen langsam bis 5.
SCHRITT E Vorbereitung des neuen Pens abschließen
Drehen Sie den Dosierknopf im Uhrzeigersinn bis zum Stopp und bis
im Dosierfenster erscheint.
Die Vorbereitung des neuen Pens ist nun abgeschlossen. Wiederholen Sie die Schritte in Abschnitt 2 nicht während des Routinegebrauchs. Sollten Sie dies tun, reicht das Byetta nicht für eine 30-tägige Behandlung.
Fahren Sie in Abschnitt 3 mit Schritt 3 fort, um Ihre erste Routinedosis zu applizieren.
SCHRITT 1 Überprüfung des Pens
Die Lösung muss klar, farblos und frei von Teilchen sein. Ist dies nicht der Fall, verwenden Sie den Pen nicht.
Beachten Sie: Eine kleine Luftblase wird Sie nicht schädigen oder Ihre Dosis beeinflussen.
Ziehen Sie die äußere Nadelschutzkappe ab. Werfen Sie diese nicht weg. Die äußere Nadelschutzkappe wird noch einmal gebraucht, um nach der Injektion die Nadel vom Pen zu entfernen.
Ziehen Sie die innere Nadelschutzkappe ab und entsorgen Sie diese. Möglicherweise sehen Sie einen kleinen Tropfen Flüssigkeit. Dies ist normal.
Hinweis: Wenn die Nadel nicht festsitzt, erhalten Sie möglicherweise nicht Ihre volle Dosis.
SCHRITT 3 Einstellen der Dosis
Überprüfen Sie, dass im Dosierfenster erscheint.
Ist dies nicht der Fall, drehen Sie den Dosierknopf im Uhrzeigersinn bis zum Stopp und bis
im Dosierfenster erscheint.
Drehen Sie den Dosierknopf im Uhrzeigersinn bis zum Stopp bei der .
Stellen Sie sicher, dass sich die unterstrichene 5 in der Mitte des Dosierfensters befindet.
SCHRITT 4 Injizieren der Dosis
Vermeiden Sie das feste Zusammendrücken der Haut vor der Injektion. Stechen Sie mit der Nadel unter Ihre Haut. Wenden Sie dabei die hygienische Injektionstechnik an, die Ihnen von Ihrem Arzt oder Ihrer Diabetesberaterin empfohlen wurde.
Drücken Sie den Injektionsknopf mit Ihrem Daumen fest bis zum Stopp. Dann halten Sie den Injektionsknopf gedrückt und zählen langsam bis 5, damit die gesamte Dosis injiziert wird.
Halten Sie den Injektionsknopf weiter gedrückt, während Sie die Nadel aus der Haut ziehen, dadurch bleibt das Arzneimittel in der Patrone klar. Siehe Häufig gestellte Fragen Nr. 4.
Die Injektion war vollständig, wenn ein in der Mitte des Dosierfensters erscheint.
Der Pen ist jetzt bereit zur Vorbereitung der nächsten Dosiseinstellung.
Beachten Sie: Wenn Sie mehrere Tropfen Byetta aus der Nadel auslaufen sehen, war der Injektionsknopf nicht vollständig durchgedrückt. Lesen Sie dann Frage Nr. 5 unter Häufig gestellte Fragen in Abschnitt 4 dieser Bedienungsanleitung.
SCHRITT 5 Vorbereitung der nächsten Dosiseinstellung
Hinweis: Dies muss nach jeder Injektion gemacht werden.
Beachten Sie: Wenn Sie den Dosierknopf nicht drehen können oder Flüssigkeit aus Ihrem Pen austritt, haben Sie nicht die vollständige Dosis gespritzt. Lesen Sie dann bitte Nr. 5 und Nr. 9 unter Häufig gestellte Fragen in Abschnitt 4 dieser Bedienungsanleitung.
SCHRITT 6 Entfernen und Entsorgen der Nadel
Setzen Sie vorsichtig die äußere Nadelschutzkappe wieder auf die Nadel.
Entfernen Sie die Nadel nach jeder Injektion. Dadurch läuft keine Flüssigkeit aus.
SCHRITT 7 Lagerung des Pens bis zur nächsten Dosis
Abschnitt 4. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
1. Muss ich die Vorbereitung des neuen Pens vor jeder Dosis durchführen?
Nein. Die Vorbereitung des neuen Pens wird nur einmal durchgeführt, und zwar unmittelbar bevor ein neuer Pen zum ersten Mal verwendet wird.
Wenn Sie die Vorbereitung des neuen Pens vor jedem Routinegebrauch wiederholen, reicht Ihr Byetta nicht für eine 30-tägige Behandlung. Die kleine Menge Byetta, die bei der Vorbereitung des neuen Pens verbraucht wird, beeinträchtigt nicht die für den 30-Tage-Gebrauch benötigte Menge.
2. Warum befinden sich Luftblasen in der Patrone?
Eine kleine Luftblase ist normal. Diese wird Sie nicht schädigen oder Ihre Dosis beeinflussen.
Wenn der Pen mit aufgesetzter Nadel aufbewahrt wird, können sich Luftblasen in der Patrone bilden. Lagern Sie den Pen nicht mit aufgesetzter Nadel.
Entfernen Sie die Nadel, indem Sie vorsichtig die äußere Nadelschutzkappe wieder aufsetzen. Schrauben Sie die Nadel ab und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.
Setzen Sie eine neue Nadel auf und wiederholen Sie die Schritte B - E der Vorbereitung des neuen Pens in Abschnitt 2 dieser Bedienungsanleitung. Sobald Sie mehrere Tropfen oder einen dünnen Strahl Flüssigkeit aus der Nadelspitze austreten sehen, ist die Vorbereitung des Pens abgeschlossen.
4. Warum sehe ich Partikel in der Patrone, nachdem ich meine Injektion beendet habe?
Partikel oder Verfärbungen können nach einer Injektion in der Patrone auftreten.
Dies kann vorkommen, wenn die Haut zu fest zusammengedrückt wird oder wenn Sie den Injektionsknopf nicht weiter gedrückt halten, bevor Sie die Nadel aus der Haut ziehen.
5. Warum sehe ich Byetta aus der Nadel laufen, nachdem ich meine Injektion abgeschlossen habe?
Ein einzelner Tropfen an der Nadelspitze kann nach Abschluss der Injektion übrig bleiben.
Das ist normal.
Falls Sie mehr als einen Tropfen sehen:
Sie haben vielleicht nicht Ihre vollständige Dosis erhalten. Injizieren Sie keine weitere Dosis. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie mit einer Teildosis umgegangen werden soll.
6. Was bedeuten die Pfeile?
Die Pfeile bedeuten, dass Sie den nächsten Schritt machen können.
Diese Pfeile
zeigen die Richtung an, in die der Dosierknopf während des nächsten Schritts zu ziehen oder zu drehen ist.
Dieses Zeichen
bedeutet, dass der Dosierknopf gedrückt ist und eine neue Dosis eingestellt werden kann.
7. Wie merke ich, dass die Injektion vollständig beendet ist?
Die Injektion ist vollständig beendet, wenn:
8. Wo soll ich Byetta injizieren?
Spritzen Sie Byetta unter die Haut (subkutane Injektion) Ihres Bauchs (Abdomen), Ihres Oberschenkels oder Ihres Oberarms.
Wenden Sie die Injektionstechnik an, die Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Diabetesberaterin empfohlen hat.
9. Ich kann den Dosierknopf nicht ziehen, drehen oder drücken. Was soll ich machen?
Überprüfen Sie das Symbol im Dosierfenster. Befolgen Sie die Schritte, die für das betreffende Symbol beschrieben sind.
Wenn
im Dosierfenster erscheint:
Wenn
im Dosierfenster erscheint und der Dosierknopf sich nicht drehen lässt:
Die Patrone in Ihrem Byetta-Pen enthält möglicherweise nicht mehr genug Flüssigkeit, um eine volle Dosis abzugeben. Eine geringe Menge Byetta bleibt immer in Ihrer Patrone übrig. Wenn die Patrone nur noch eine geringe Menge enthält oder wie leer aussieht, verwenden Sie bitte einen neuen Byetta-Pen.
Der Dosierknopf ist nicht vollständig gedreht worden.
Drehen Sie den Dosierknopf im Uhrzeigersinn weiter, bis eine in der Mitte des Dosierfensters erscheint.
Wenn teilweise die
und teilweise
im Dosierfenster erscheinen und der Dosierknopf sich nicht hereindrücken lässt:
Möglicherweise ist die Nadel verstopft, verbogen oder falsch befestigt.
Setzen Sie eine neue Nadel auf. Vergewissern Sie sich, dass die Nadel gerade auf dem Pen sitzt und vollständig aufgeschraubt ist.
Drücken Sie den Injektionsknopf fest und vollständig durch. Byetta sollte dann aus der Nadelspitze austreten.
Wenn
im Dosierfenster erscheint und der Dosierknopf sich nicht drehen lässt:
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie mit einer Teildosis umgegangen werden soll.
Führen Sie folgende Schritte durch, um Ihren Pen für die nächste Injektion vorzubereiten:
Drücken Sie den Injektionsknopf fest und vollständig bis zum Stopp durch.
Halten Sie den Injektionsknopf gedrückt und zählen Sie langsam bis 5.
Drehen Sie dann den Dosierknopf im Uhrzeigersinn, bis im Dosierfenster erscheint.
Sollten Sie den Dosierknopf nicht drehen können, ist möglicherweise die Nadel verstopft. Ersetzen Sie die Nadel und wiederholen Sie den oben beschriebenen Schritt.
Byetta® 10 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen
INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG
Abschnitt 1 - WAS SIE ÜBER IHREN BYETTA-PEN WISSEN MÜSSEN
Abschnitt 2 - VORBEREITUNG DES PENS: FÜR ERSTANWENDER ODER NEUE PENS
Abschnitt 3 - ROUTINEGEBRAUCH: FÜR PATIENTEN MIT GEBRAUCHSFERTIGEM PEN
Abschnitt 4 - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN: FÜR FRAGEN ZUM PEN
Abschnitt 1. WAS SIE ÜBER IHREN BYETTA-PEN WISSEN MÜSSEN
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, BEVOR Sie Ihren Byetta-Pen benutzen. Lesen Sie ebenfalls die Byetta-Gebrauchsinformation, die in dem Byetta-Umkarton enthalten ist.
Sie müssen den Pen korrekt bedienen, um den größtmöglichen Nutzen von Byetta zu haben. Sollten Sie die Bedienungsanleitung nicht genau befolgen, kann dies eine falsche Dosis, einen defekten Pen oder eine Infektion zur Folge haben.
WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER IHREN BYETTA-PEN
Byetta wird zweimal täglich injiziert. Der Pen enthält genug Arzneimittel für eine 30-tägige Behandlung. Es ist nicht nötig, eine Dosis abzumessen, der Pen übernimmt das Abmessen der Dosis für Sie.
FÜLLEN SIE DAS ARZNEIMITTEL NICHT VON DEM BYETTA-PEN IN EINE SPRITZE UM.
Dieser Pen wird für Blinde oder Sehbehinderte nicht empfohlen. In solchen Fällen wird Hilfe durch eine Person erforderlich sein, die in der Anwendung des Pens unterrichtet wurde.
Befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt 3 vor jeder Injektion.
Für Ihren Byetta-Pen eignen sich Pen-Injektionsnadeln der Firma Becton-Dickinson.
Soll ich für jede Injektion eine neue Nadel verwenden?
Entfernen Sie die Nadeln sofort nach jeder Injektion. Das wird helfen, ein Auslaufen von Byetta, die Bildung von Luftblasen und ein Verstopfen der Nadel zu vermeiden sowie das Risiko einer Infektion zu minimieren.
Drücken Sie nie den Injektionsknopf des Pens, bevor eine Nadel aufgesetzt ist.
Wie entsorge ich meine Nadeln?
Wie soll ich meinen Byetta-Pen aufbewahren?
Nicht einfrieren. Verwerfen Sie jeden Byetta-Pen, der eingefroren war.
Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf den Pen, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Bewahren Sie den Byetta-Pen nicht mit aufgeschraubter Nadel auf. Bei aufgeschraubter Nadel kann Arzneimittel aus dem Byetta-Pen auslaufen und es kann zur Luftblasenbildung in der Patrone kommen.
Bewahren Sie Pen und Nadeln für Kinder unzugänglich auf.
Wie lange kann ich einen Byetta-Pen benutzen?
Nachdem Sie die Vorbereitung eines neuen Pens durchgeführt haben, können Sie Ihren Byetta-Pen 30 Tage lang verwenden. Entsorgen Sie einen angebrochenen Byetta-Pen nach 30 Tagen auch dann, wenn noch Arzneimittel im Pen sein sollte.
Notieren Sie hier das Datum des ersten Gebrauchs und das Datum für die Entsorgung nach 30 Tagen.
Byetta darf nicht nach Ablauf des auf dem Etikett und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatums angewendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Wie kann ich meinen Byetta-Pen reinigen?
Falls notwendig, wischen Sie das Äußere des Pens mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Weiße Partikel können sich bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auf der äußersten Spitze der Patrone ablagern. Sie können diese mit einem Alkoholtupfer entfernen.
Abschnitt 2. VORBEREITUNG DES PENS
Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt erst, nachdem Sie Abschnitt 1
– Was Sie über Ihren Byetta-Pen wissen müssen – gelesen haben.
Führen Sie die Vorbereitung eines neuen Pens direkt vor dem ersten Gebrauch dieses Pens durch. Führen Sie die Vorbereitung eines neuen Pens nur einmal durch. Wiederholen Sie die Vorbereitung eines neuen Pens nicht vor jedem Routinegebrauch. Sollten Sie dies dennoch tun, reicht das Byetta in Ihrem Pen nicht für eine 30-tägige Behandlung.
VORBEREITUNG DES NEUEN PENS – FÜHREN SIE DIESE NUR EINMAL DURCH
SCHRITT A Überprüfung des Pens
Überprüfen Sie das Byetta in der Patrone. Die Lösung muss klar, farblos und frei von Teilchen sein. Ist dies nicht der Fall, verwenden Sie den Pen nicht.
Beachten Sie: Eine kleine Luftblase in der Patrone ist normal.
Ziehen Sie die äußere Nadelschutzkappe ab. Werfen Sie diese nicht weg. Die äußere Nadelschutzkappe wird noch einmal gebraucht, um nach der Injektion die Nadel vom Pen zu entfernen.
Ziehen Sie die innere Nadelschutzkappe ab und entsorgen Sie diese. Möglicherweise sehen Sie einen kleinen Tropfen Flüssigkeit. Dies ist normal.
SCHRITT C Einstellen der Dosis
Überprüfen Sie, dass im Dosierfenster erscheint.
Ist dies nicht der Fall, drehen Sie den Dosierknopf im Uhrzeigersinn bis zum Stopp und bis
im Dosierfenster erscheint.
Drehen Sie den Dosierknopf im Uhrzeigersinn bis zum Stopp bei der .
Stellen Sie sicher, dass sich die unterstrichene 10 in der Mitte des Dosierfensters befindet.
SCHRITT D Vorbereitung des Pens
Drücken Sie den Injektionsknopf mit Ihrem Daumen fest bis zum Stopp. Dann halten Sie den Injektionsknopf gedrückt und zählen langsam bis 5.
SCHRITT E Vorbereitung des neuen Pens abschließen
Drehen Sie den Dosierknopf im Uhrzeigersinn bis zum Stopp und bis
im Dosierfenster erscheint.
Die Vorbereitung des neuen Pens ist nun abgeschlossen. Wiederholen Sie die Schritte in Abschnitt 2 nicht während des Routinegebrauchs. Sollten Sie dies tun, reicht das Byetta nicht für eine 30-tägige Behandlung.
Fahren Sie in Abschnitt 3 mit Schritt 3 fort, um Ihre erste Routinedosis zu applizieren.
SCHRITT 1 Überprüfung des Pens
Die Lösung muss klar, farblos und frei von Teilchen sein. Ist dies nicht der Fall, verwenden Sie den Pen nicht.
Beachten Sie: Eine kleine Luftblase wird Sie nicht schädigen oder Ihre Dosis beeinflussen.
Ziehen Sie die äußere Nadelschutzkappe ab. Werfen Sie diese nicht weg. Die äußere Nadelschutzkappe wird noch einmal gebraucht, um nach der Injektion die Nadel vom Pen zu entfernen.
Ziehen Sie die innere Nadelschutzkappe ab und entsorgen Sie diese. Möglicherweise sehen Sie einen kleinen Tropfen Flüssigkeit. Dies ist normal.
Hinweis: Wenn die Nadel nicht festsitzt, erhalten Sie möglicherweise nicht Ihre volle Dosis.
SCHRITT 3 Einstellen der Dosis
Überprüfen Sie, dass im Dosierfenster erscheint.
Ist dies nicht der Fall, drehen Sie den Dosierknopf im Uhrzeigersinn bis zum Stopp und bis
im Dosierfenster erscheint.
Drehen Sie den Dosierknopf im Uhrzeigersinn bis zum Stopp bei der .
Stellen Sie sicher, dass sich die unterstrichene 10 in der Mitte des Dosierfensters befindet.
SCHRITT 4 Injizieren der Dosis
Vermeiden Sie das feste Zusammendrücken der Haut vor der Injektion. Stechen Sie mit der Nadel unter Ihre Haut. Wenden Sie dabei die hygienische Injektionstechnik an, die Ihnen von Ihrem Arzt oder Ihrer Diabetesberaterin empfohlen wurde.
Drücken Sie den Injektionsknopf mit Ihrem Daumen fest bis zum Stopp. Dann halten Sie den Injektionsknopf gedrückt und zählen langsam bis 5, damit die gesamte Dosis injiziert wird.
Halten Sie den Injektionsknopf weiter gedrückt, während Sie die Nadel aus der Haut ziehen, dadurch bleibt das Arzneimittel in der Patrone klar. Siehe Häufig gestellte Fragen Nr. 4.
Die Injektion war vollständig, wenn ein in der Mitte des Dosierfensters erscheint.
Der Pen ist jetzt bereit zur Vorbereitung der nächsten Dosiseinstellung.
Beachten Sie: Wenn Sie mehrere Tropfen Byetta aus der Nadel auslaufen sehen, war der Injektionsknopf nicht vollständig durchgedrückt. Lesen Sie dann Frage Nr. 5 unter Häufig gestellte Fragen in Abschnitt 4 dieser Bedienungsanleitung.
SCHRITT 5 Vorbereitung der nächsten Dosiseinstellung
Hinweis: Dies muss nach jeder Injektion gemacht werden.
Beachten Sie: Wenn Sie den Dosierknopf nicht drehen können oder Flüssigkeit aus Ihrem Pen austritt, haben Sie nicht die vollständige Dosis gespritzt. Lesen Sie dann bitte Nr. 5 und Nr. 9 unter Häufig gestellte Fragen in Abschnitt 4 dieser Bedienungsanleitung.
SCHRITT 6 Entfernen und Entsorgen der Nadel
Setzen Sie vorsichtig die äußere Nadelschutzkappe wieder auf die Nadel.
Entfernen Sie die Nadel nach jeder Injektion. Dadurch läuft keine Flüssigkeit aus.
SCHRITT 7 Lagerung des Pens bis zur nächsten Dosis
Abschnitt 4. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
1. Muss ich die Vorbereitung des neuen Pens vor jeder Dosis durchführen?
Nein. Die Vorbereitung des neuen Pens wird nur einmal durchgeführt, und zwar unmittelbar bevor ein neuer Pen zum ersten Mal verwendet wird.
Wenn Sie die Vorbereitung des neuen Pens vor jedem Routinegebrauch wiederholen, reicht Ihr Byetta nicht für eine 30-tägige Behandlung. Die kleine Menge Byetta, die bei der Vorbereitung des neuen Pens verbraucht wird, beeinträchtigt nicht die für den 30-Tage-Gebrauch benötigte Menge.
2. Warum befinden sich Luftblasen in der Patrone?
Eine kleine Luftblase ist normal. Diese wird Sie nicht schädigen oder Ihre Dosis beeinflussen.
Wenn der Pen mit aufgesetzter Nadel aufbewahrt wird, können sich Luftblasen in der Patrone bilden. Lagern Sie den Pen nicht mit aufgesetzter Nadel.
Entfernen Sie die Nadel, indem Sie vorsichtig die äußere Nadelschutzkappe wieder aufsetzen. Schrauben Sie die Nadel ab und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.
Setzen Sie eine neue Nadel auf und wiederholen Sie die Schritte B - E der Vorbereitung des neuen Pens in Abschnitt 2 dieser Bedienungsanleitung. Sobald Sie mehrere Tropfen oder einen dünnen Strahl Flüssigkeit aus der Nadelspitze austreten sehen, ist die Vorbereitung des Pens abgeschlossen.
4. Warum sehe ich Partikel in der Patrone, nachdem ich meine Injektion beendet habe?
Partikel oder Verfärbungen können nach einer Injektion in der Patrone auftreten.
Dies kann vorkommen, wenn die Haut zu fest zusammengedrückt wird oder wenn Sie den Injektionsknopf nicht weiter gedrückt halten, bevor Sie die Nadel aus der Haut ziehen.
5. Warum sehe ich Byetta aus der Nadel laufen, nachdem ich meine Injektion abgeschlossen habe?
Ein einzelner Tropfen an der Nadelspitze kann nach Abschluss der Injektion übrig bleiben.
Das ist normal.
Falls Sie mehr als einen Tropfen sehen:
Sie haben vielleicht nicht Ihre vollständige Dosis erhalten. Injizieren Sie keine weitere Dosis. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie mit einer Teildosis umgegangen werden soll.
6. Was bedeuten die Pfeile?
Die Pfeile bedeuten, dass Sie den nächsten Schritt machen können.
Diese Pfeile
zeigen die Richtung an, in die der Dosierknopf während des nächsten Schritts zu ziehen oder zu drehen ist.
Dieses Zeichen
bedeutet, dass der Dosierknopf gedrückt ist und eine neue Dosis eingestellt werden kann.
7. Wie merke ich, dass die Injektion vollständig beendet ist?
Die Injektion ist vollständig beendet, wenn:
8. Wo soll ich Byetta injizieren?
Spritzen Sie Byetta unter die Haut (subkutane Injektion) Ihres Bauchs (Abdomen), Ihres Oberschenkels oder Ihres Oberarms.
Wenden Sie die Injektionstechnik an, die Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Diabetesberaterin empfohlen hat.
9. Ich kann den Dosierknopf nicht ziehen, drehen oder drücken. Was soll ich machen?
Überprüfen Sie das Symbol im Dosierfenster.
Befolgen Sie die Schritte, die für das betreffende Symbol beschrieben sind.
Wenn
im Dosierfenster erscheint:
Wenn
im Dosierfenster erscheint und der Dosierknopf sich nicht drehen lässt:
Die Patrone in Ihrem Byetta-Pen enthält möglicherweise nicht mehr genug Flüssigkeit, um eine volle Dosis abzugeben. Eine geringe Menge Byetta bleibt immer in Ihrer Patrone übrig. Wenn die Patrone nur noch eine geringe Menge enthält oder wie leer aussieht, verwenden Sie bitte einen neuen Byetta-Pen.
Wenn
und teilweise die
im Dosierfenster erscheinen und der Dosierknopf sich nicht hereindrücken lässt:
Der Dosierknopf ist nicht vollständig gedreht worden.
Drehen Sie den Dosierknopf im Uhrzeigersinn weiter, bis eine in der Mitte des Dosierfensters erscheint.
Wenn teilweise die
und teilweise
im Dosierfenster erscheinen und der Dosierknopf sich nicht hereindrücken lässt:
Möglicherweise ist die Nadel verstopft, verbogen oder falsch befestigt.
Setzen Sie eine neue Nadel auf. Vergewissern Sie sich, dass die Nadel gerade auf dem Pen sitzt und vollständig aufgeschraubt ist.
Drücken Sie den Injektionsknopf fest und vollständig durch. Byetta sollte dann aus der Nadelspitze austreten.
Wenn
im Dosierfenster erscheint und der Dosierknopf sich nicht drehen lässt:
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie mit einer Teildosis umgegangen werden soll.
Führen Sie folgende Schritte durch, um Ihren Pen für die nächste Injektion vorzubereiten:
Drücken Sie den Injektionsknopf fest und vollständig bis zum Stopp durch.
Halten Sie den Injektionsknopf gedrückt und zählen Sie langsam bis 5.
Drehen Sie dann den Dosierknopf im Uhrzeigersinn, bis im Dosierfenster erscheint.
Sollten Sie den Dosierknopf nicht drehen können, ist möglicherweise die Nadel verstopft. Ersetzen Sie die Nadel und wiederholen Sie den oben beschriebenen Schritt.