Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Relestat ist ein anti-allergisches Arzneimittel.
Es sind Augentropfen, die zur symptomatischen Behandlung der saisonalen allergischen Bindehautentzündung, einer saisonalen allergischen Erkrankung der Augen, angewendet werden. Die hauptsächlichen Symptome, die mit Relestat behandelt werden, umfassen tränende Augen sowie juckende, gerötete oder geschwollene Augen oder Augenlider.
Relestat darf nicht angewendet werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Relestat anwenden.
Wenn Sie weiche Kontaktlinsen tragen: weiche Kontaktlinsen müssen Sie vor der Anwendung von Relestat Augentropfen entfernen. Warten Sie nach der Anwendung von Relestat mindestens 15 Minuten, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen wieder einsetzen. Siehe auch Abschnitt 2, „Relestat enthält Benzalkoniumchlorid und Phosphate“.
Anwendung von Relestat zusammen mit anderen Arzneimitteln
Es ist nicht bekannt, ob Relestat in die Muttermilch übergeht. Fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels in der Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Unmittelbar nach der Anwendung von Relestat kann Ihre Sicht für kurze Zeit verschwommen sein. Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen oder Maschinen bedienen, bis Sie wieder klar sehen können.
Relestat enthält Benzalkoniumchlorid und Phosphate
Dieses Arzneimittel enthält 0,5 mg Benzalkoniumchlorid pro 5 ml Lösung entsprechend 0,1 mg / ml.
Das in Relestat enthaltene Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wieder einsetzen.
Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.
Dieses Arzneimittel enthält 23,75 mg Phosphate pro 5 ml entsprechend 4,75 mg / ml.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Relestat darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen (ab 12 Jahren und älter)
Verwenden Sie den Inhalt der Flasche nicht, wenn vor dem ersten Öffnen das Schutzsiegel am Flaschenhals beschädigt ist. Wenden Sie die Augentropfen wie nachfolgend beschrieben an:
Waschen Sie sich die Hände. Neigen Sie den Kopf nach hinten und sehen Sie an die Decke.
Ziehen Sie das Unterlid vorsichtig nach unten, bis sich eine kleine „Tasche“ bildet.
Drehen Sie das Fläschchen um, bis die Öffnung nach unten zeigt. Drücken Sie das Fläschchen zusammen, bis ein Tropfen in jedes zu behandelnde Auge fällt.
Lassen Sie das Unterlid wieder los und halten Sie Ihr Auge für 30 Sekunden geschlossen.
Sollte ein Tropfen nicht ins Auge gelangen, so versuchen Sie es nochmals.
Sofort nach Gebrauch Schraubverschluss wieder auf die Flasche aufsetzen und zuschrauben.
Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch von Ihrer Wange.
Die korrekte Anwendung der Augentropfen ist sehr wichtig. Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie eine größere Menge von Relestat angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie mehr Tropfen Relestat angewendet haben als Sie sollten, ist es unwahrscheinlich, dass es Ihnen schadet. Wenden Sie den/die nächsten Tropfen zum vorgesehenen Zeitpunkt an. Sollten Sie Bedenken haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie die Anwendung von Relestat vergessen haben
Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, wenden Sie Relestat an, sobald Sie sich erinnern, sofern es nicht fast Zeit für die nächste Anwendung ist. In diesem Fall sollten Sie die vergessene Dosis auslassen. Wenden Sie dann die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt an und setzen Sie Ihre Anwendungen wie gewohnt fort.
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Relestat abbrechen
Relestat sollte entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes angewendet werden.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Das Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen ist unwahrscheinlich; die meisten Nebenwirkungen sind leicht und betreffen nur das Auge.
Die folgenden Nebenwirkungen können auch auftreten:
Häufige Nebenwirkungen (Kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
Gelegentliche Nebenwirkungen (Kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
Weitere Nebenwirkungen, die in Verbindung mit phosphathaltigen Augentropfen berichtet wurden
Dieses Arzneimittel enthält 23,75 mg Phosphate pro 5 ml entsprechend 4,75 mg / ml.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Flasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
28 Tage nach dem ersten Öffnen ist das Fläschchen zu entsorgen, auch wenn noch einige Tropfen übrig sind. Hierdurch wird Infektionen vorgebeugt. Notieren Sie sich zur Erinnerung das Datum, an dem Sie das Fläschchen geöffnet haben, auf dem dafür vorgesehenen Feld auf dem Umkarton.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung .
Wie Relestat aussieht und Inhalt der Packung
Relestat sind klare und farblose Augentropfen in einer Kunststoffflasche mit Schraubverschluss. Ungeöffnet ist jede Flasche etwa zur Hälfte gefüllt und enthält 5 ml Lösung.
Jede Packung enthält 1 Flasche.
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Knollstraße, 67061 Ludwigshafen, Deutschland
Allergan Pharmaceuticals Ireland, Castlebar Road, Westport, County Mayo, Irland
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2022.