Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Retterspitz Zinksalbe darf nicht angewendet werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Retterspitz Zinksalbe anwenden.
Anwendung von Retterspitz Zinksalbe zusammen mit anderen Arzneimitteln
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Retterspitz Zinksalbe enthält Cetylstearylalkohol und Wollwachsalkohole.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Hinweis: Folgen einer Überdosierung sind nicht bekannt und auch nicht zu erwarten.
Die Anwendung von Retterspitz Zinksalbe in unzureichender Menge und/oder Häufigkeit sowie das vorzeitige Beenden der Behandlung kann einen verzögerten Heilungsverlauf zur Folge haben. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Nach Auftragen von Retterspitz Zinksalbe auf stark entzündliche Hautpartien kann ein leichtes Brennen auftreten. Gelegentlich kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen der Haut kommen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de, anzeigen.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Tube bei Raumtemperatur aufbewahren. Nach Ablauf des auf Tubenfalz und Faltschachtel aufgedruckten Verfalldatums darf der Inhalt der Tube nicht mehr angewendet werden.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Was Retterspitz Zinksalbe enthält:
100g Salbe enthalten 10g Zinkoxid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Cetylstearylalkohol, Paraffinöl, weiße Vaseline, Wollwachsalkohole.
Wie Retterspitz Zinksalbe aussieht und Inhalt der Packung:
Salbe in Aluminiumtuben mit 40 g Inhalt.
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2020.