Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie diese Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Lokelma enthält den Wirkstoff Natriumzirconiumhydrogencyclohexasilicat-Hydrat (3:2:1:1:x).
Lokelma wird zur Behandlung einer Hyperkaliämie bei Erwachsenen angewendet. Hyperkaliämie bedeutet, dass der Kaliumwert im Blut hoch ist.
Lokelma senkt den hohen Kaliumspiegel in Ihrem Körper und sorgt dafür, dass er im normalen Bereich bleibt. Während Lokelma Ihren Magen und Darm passiert, verbindet es sich mit dem Kalium. Beides zusammen wird dann mit dem Stuhlgang ausgeschieden, wodurch die Kaliummenge im Körper verringert wird.
Lokelma darf nicht eingenommen werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie die richtige Dosis erhalten. Die Dosis kann je nach Ihrem Kaliumwert im Blut erhöht und gesenkt werden.
Die Behandlung wird möglicherweise beendet, wenn Ihr Kaliumwert im Blut zu niedrig wird.
Informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die den Kaliumspiegel in Ihrem Blut verändern können, da Ihre Lokelma-Dosis möglicherweise geändert werden muss. Dazu gehören Diuretika (Arzneimittel, die die Urinproduktion erhöhen), Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACE-Hemmer) wie Enalapril, Angiotensin-Rezeptor-Blocker wie Valsartan (bei Bluthochdruck und bei Herzproblemen angewendete Arzneimittel) und Renin-Hemmer wie Aliskiren (angewendet bei Bluthochdruck).
Einnahme von Lokelma zusammen mit anderen Arzneimitteln
Lokelma kann beeinflussen, wie bestimmte Arzneimittel aus Ihrem Verdauungstrakt aufgenommen werden. Wenn Sie irgendwelche der folgenden Arzneimittel einnehmen, sollten diese 2 Stunden vor oder nach der Einnahme von Lokelma eingenommen werden, da sie sonst möglicherweise nicht richtig wirken.
Ketoconazol, Itraconazol und Posaconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen)
Tyrosinkinase-Hemmer wie Erlotinib, Dasatinib und Nilotinib (zur Behandlung von Krebserkrankungen)
Auswirkungen auf das gestillte Neugeborene/den Säugling sind nicht zu erwarten, da die Lokelma-Konzentration im Blut der stillenden Mutter vernachlässigbar ist. Lokelma kann während der Stillzeit angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel enthält etwa 400 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Tafelsalz) pro 5-g-Dosis. Dies entspricht 20 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Anfangsdosis – um Ihren hohen Kaliumspiegel zu normalisieren:
Erhaltungsdosis – um Ihren Kaliumwert im Normbereich zu halten, nachdem er gesenkt wurde:
Wenn bei Ihnen eine Dialyse-Behandlung durchgeführt wird:
Bei Bedarf verschreibt Ihr Arzt Ihnen möglicherweise eine höhere Dosis (bis zu 15 g einmal täglich).
Versuchen Sie, Lokelma jeden Tag zur gleichen Zeit einzunehmen.
Sie können dieses Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.
Rühren Sie gut um und trinken Sie die geschmacksfreie Flüssigkeit unverzüglich.
Das Pulver löst sich nicht auf und die Flüssigkeit sieht trübe aus. Das Pulver setzt sich rasch im Glas ab. Wenn das passiert, rühren Sie die Flüssigkeit nochmals um und trinken Sie das Glas leer.
Wenn Sie eine größere Menge Lokelma eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine größere Menge dieses Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten, sprechen Sie unverzüglich mit Ihrem Arzt. Nehmen Sie dieses Arzneimittel so lange nicht mehr ein, bis Sie mit einem Arzt gesprochen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Lokelma vergessen haben
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, lassen Sie die versäumte Dosis aus.
Dann nehmen Sie Ihre nächste normale Dosis wie üblich zur geplanten Zeit ein.
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die Einnahme der vergessenen Dosis nachzuholen.
Wenn Sie die Einnahme von Lokelma abbrechen
Reduzieren Sie die Dosis dieses Arzneimittels nicht oder setzen Sie es nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt ab, der es verschrieben hat. Es könnten wieder hohe Kaliumwerte in Ihrem Blut auftreten.
Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen).
Wenn Sie plötzlich müde werden, Verstopfung bekommen oder Muskelschwäche oder Krämpfe bei Ihnen auftreten – dies kann ein Anzeichen dafür sein, dass Ihr Kaliumwert zu niedrig ist. Sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt, wenn diese Symptome schwerwiegend werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder an das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „verwendbar bis“ und dem Beutel nach „EXP“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Der Wirkstoff ist Natriumzirconiumhydrogencyclohexasilicat-Hydrat (3:2:1:1:x).
Lokelma 5 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Jeder Beutel enthält 5 g Natriumzirconiumhydrogencyclohexasilicat-Hydrat (3:2:1:1:x).
Lokelma 10 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Jeder Beutel enthält 10 g Natriumzirconiumhydrogencyclohexasilicat-Hydrat (3:2:1:1:x).
Dieses Arzneimittel enthält keine sonstigen Bestandteile.
Wie Lokelma aussieht und Inhalt der Packung
Das Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen ist ein weißes bis graues Pulver. Es befindet sich in einem Beutel.
Lokelma 5 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Jeder Beutel enthält 5 g Pulver.
Lokelma 10 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Jeder Beutel enthält 10 g Pulver.
Die Beutel stehen in Umkartons mit 3 oder 30 Beuteln zur Verfügung.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Deutschland: AstraZeneca GmbH, Tel.: +49 40 809034100
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 12/2023.