Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Thymiverlan ® darf nicht eingenommen werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Einnahme von Thymiverlan ® zusammen mit anderen Arzneimitteln
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden bislang nicht bekannt.
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Aufgrund dessen wird die Einnahme von Thymiverlan® für Schwangere und Stillende nicht empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Thymiverlan®
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre:
3-mal täglich 3ml Thymiverlan®
3-5 Jahre: 3‒mal täglich 1-1,5 ml
6-12 Jahre: 3‒mal täglich 1,5-2 ml
Die Anwendung ist nicht vorgesehen und sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Patienten mit eingeschränkter Nieren‒/Leberfunktion:
Nehmen Sie Thymiverlan® bitte unverdünnt oder in Wasser ein. Verwenden Sie zum Abmessen den beiliegenden Messbecher mit ml-Einteilung. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Wenn Sie eine größere Menge von Thymiverlan® eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie von diesem Arzneimittel eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Wenn Sie die Einnahme von Thymiverlan® vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Folgende Nebenwirkungen können auftreten:
Magenbeschwerden. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt‒Georg‒Kiesinger‒Allee 3, D‒53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Flasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Nach dem Öffnen der Flasche beträgt die Dauer der Haltbarkeit 24 Monate.
Hinweis: Da Thymiverlan® einen Pflanzenextrakt enthält, können Trübungen und geringfügige Ausflockungen auftreten. Die Qualität des Arzneimittels wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Wirkstoff: Thymiankraut‒Fluidextrakt
1 ml (1,113 g) Flüssigkeit zum Einnehmen enthält 496,7 mg Fluidextrakt aus Thymiankraut (1:2-2,5);
Die sonstigen Bestandteile sind:
Propylenglycol, Saccharose, Saccharin‒Natrium, gereinigtes Wasser.
Wie Thymiverlan® aussieht und Inhalt der Packung
Braune Flüssigkeit. Thymiverlan® ist in Packungen mit 50 ml und 100 ml Flüssigkeit erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Verla‒Pharm Arzneimittel, Hauptstraße 98, 82327 Tutzing, www.verla.de
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2021.
Hinweis: Diesem Arzneimittel ist ein Messbecher (Medizinprodukt CE 0123) der
Fa.
Stella Kunststofftechnik GmbH, 65343 Eltville, Deutschland beigefügt.
------------------------------------------------------------
Liebe Patientin, lieber Patient!
Was ist die Ursache für Husten?
Insbesondere in der kalten Jahreszeit sind Erkältungskrankheiten wie Schnupfen, Schluckbeschwerden und Halsschmerzen weit verbreitet. Sehr häufig ist eine Erkältung auch mit Entzündungen der Atemwege verbunden, die zu einer vermehrten Schleimbildung in den Bronchien führen. Durch Husten versucht der Körper, diesen zähflüssigen Schleim zu lösen und von dort abzutransportieren. Deshalb ist dieser Husten eine notwendige und hilfreiche Abwehrreaktion des Körpers.
Thymian ‒ eine Heilpflanze mit Tradition
Thymian (lat. Thymus vulgaris L.) wird bereits bei den alten Griechen ‒ bei Dioskurides und Hippokrates ‒ als Arzneipflanze erwähnt. Seit dem frühen Mittelalter ist Thymian auch in den Klostergärten Mitteleuropas weit verbreitet und wird als Heilkraut geschätzt. Der in Thymiverlan® eingesetzte Extrakt aus Thymiankraut wird traditionell zur Schleimlösung bei Erkältungskrankheiten mit produktivem Husten angewendet.