Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Yomesan ist ein Bandwurmmittel und wirkt lokal durch direkten Kontakt mit dem Bandwurmkopf (Skolex). Niclosamid (der Wirkstoff in Yomesan) hemmt die innere Atmung des Parasiten und der Kopf und die anschließenden Glieder sterben ab. Dadurch verliert die Gliederkette ihren Halt und geht mit den Stuhlentleerungen im ganzen oder auch in kleineren Teilen ab.
Yomesan darf nicht eingenommen werden,
Einnahme von Yomesan zusammen mit anderen Arzneimitteln
Einnahme von Yomesan zusammen mit Alkohol
Yomesan sollte nicht zusammen mit alkoholhaltigen Getränken eingenommen werden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit
Zur Anwendung von Yomesan in der Schwangerschaft liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie mit der Einnahme von Yomesan erst nach der Geburt beginnen. Falls eine Behandlung in der Schwangerschaft dringend erforderlich sein sollte, sollten Sie Yomesan erst ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel einnehmen.
Es liegen keine Erfahrungen zur Wirkung von Niclosamid auf die Zeugungs-/Gebährfähigkeit vor.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Durch individuell auftretende unterschiedliche Reaktionen auf dieses Arzneimittel können Sie während der Behandlung möglicherweise auf unerwartete und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell und gezielt genug reagieren. Bitte beachten Sie, dass Ihre Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, zum Bedienen von Maschinen sowie zum Arbeiten ohne sicheren Halt eingeschränkt sein kann.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Kautablette, d.h. es ist nahezu
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Art der Anwendung Zum Einnehmen.
Nehmen Sie die jeweilige Tagesdosis im Anschluss an das Frühstück ein. Zerkauen Sie dazu die wohlschmeckenden Kautabletten zu einem feinen Brei und spülen Sie dann die vollständig zerkauten Kautabletten mit wenig Wasser hinunter. Sie können die Kautabletten auch in Wasser zerfallen einnehmen.
Insbesondere säuerlicher Fruchtsaft wie z. B. Orangensaft kann bei der Bandwurmbeseitigung sehr hilfreich sein.
Grundsätzlich sollte bei einer bestehenden Verstopfung für eine regelrechte Darmentleerung vor der Yomesan-Behandlung gesorgt werden. Eine besondere Diät ist nicht erforderlich.
Soll im Anschluss an die Therapie der Bandwurm schnell und möglichst in einem Stück ausgestoßen werden, so können frühestens zwei Stunden nach der Kautabletteneinnahme (bzw. beim Zwergbandwurm nach der letzten Dosis) starke salinische Abführmittel wie Glaubersalz oder Bittersalz gegeben werden. Sie führen zu durchfallartigen Stühlen und schwemmen so den Parasiten aus.
Wenn nicht abgeführt wird, erscheint der Bandwurm im Laufe der folgenden Tage in einzelnen Teilen. Bei Infektionen mit dem Schweinebandwurm sollte unbedingt drastisch abgeführt werden.
Nehmen Sie Yomesan ohne ärztlichen Rat nicht länger als die vorgesehene Behandlungszeit ein.
Wenn Sie eine größere Menge von Yomesan eingenommen haben, als Sie sollten
Es wurden bisher keine Fälle von Überdosierungen berichtet.
Wenn Sie die Einnahme von Yomesan vergessen haben
Wenn Sie die Einnahme von Yomesan abbrechen
Wenn Sie die 7-Tage-Behandlung gegen den Zwergbandwurm unterbrechen, wird der Parasit wahrscheinlich nicht vollständig abgetötet und die Behandlung kann nicht wirken. Falls Sie dennoch eigenmächtig die Behandlung abbrechen wollen, sprechen Sie unbedingt vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bei der Anwendung von Yomesan wurde über die im Folgenden aufgeführten unerwünschten Wirkungen berichtet. Häufigkeiten können nicht angegeben werden und werden als nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) eingestuft.
Allergische Reaktion (z. B. Hautrötungen, starker Juckreiz und Hautausschlag) Anaphylaktische Reaktionen (allergische Reaktion - schwerwiegende Allergie; bestimmte Überempfindlichkeitsreaktion - bis hin zum lebensbedrohlichen Schock)
Anaphylaktischer Schock (plötzlich auftretende lebensbedrohliche allergische Reaktion mit plötzlichen Anzeichen einer Allergie wie z. B. Ausschlag, Juckreiz und Nesselsucht der Haut, Schwellungen des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder anderer Körperteile, Atemnot und Atembeschwerden)
Erkrankungen des Nervensystems Schwindel (Benommenheit)
Gefäßerkrankungen Cyanose (blaue Lippen)
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
Brechreiz, Übelkeit, Magen-Darm-Schmerzen, Bauchschmerzen, Würgereiz, Durchfall
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Unwohlsein (Erschöpfung)
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Durchdrückstreifen nach
„Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Wie Yomesan aussieht und Inhalt der Packung
Yomesan ist in Packungen mit 4 Kautabletten erhältlich.
Bayer Vital GmbH 51368 Leverkusen
E-Mail: medical-information@bayer.com
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2023