Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Lipocol-Merz Kautablette ist ein Arzneimittel zur Senkung erhöhter Blutfettwerte (Cholesterinwerte). Sie müssen außerdem eine fett- und cholesterinarme Diät einhalten. Ihr Arzt sollte Ihnen nur dann Lipocol-Merz Kautablette geben, wenn die Einhaltung einer fett- und cholesterinarmen Diät alleine nicht wirksam genug war.
Lipocol-Merz Kautablette wird nicht vom Körper resorbiert. Es wirkt in Ihrem Darmtrakt, indem es Gallensäuren, die von Ihrer Leber produziert werden, bindet. Lipocol-Merz Kautablette transportiert die Gallensäuren mit Ihrem Stuhl aus Ihrem Körper. Dies verhindert, dass Ihr Körper die Gallensäuren aus Ihrem Darm in der üblichen Weise recycelt. Ohne den Recyclingvorgang muss Ihre Leber zusätzliche Gallensäuren produzieren. Ihre Leber verwendet dazu Cholesterin aus Ihrem Blut, was zur Senkung des Cholesterinspiegels in Ihrem Blut führt.
Lipocol-Merz Kautablette wird zusätzlich zu einer Diät angewendet bei:
Lipocol-Merz Kautablette darf nicht eingenommen werden
bei Darmverschluss oder Gallengangverlegung. In diesem Fall scheiden Sie keine Galle in den Darm aus, was sich u.a. als Gelbsucht äußern kann. Wenn Sie eine Gelbsucht haben, fragen Sie in jedem Fall Ihren Arzt, bevor Sie Lipocol-Merz Kautablette einnehmen.
Die Wirkung von Colestyramin 20 beruht auf der Bindung von Gallensäuren im Darm. Daher ist es nicht sinnvoll, Lipocol-Merz Kautablette einzunehmen, wenn keine Galle in den Darm ausgeschieden wird.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Im Folgenden wird beschrieben, wann Sie Lipocol-Merz Kautablette nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht anwenden dürfen. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher zutrafen.
Vor Einleitung der Behandlung mit Lipocol-Merz Kautablette sollte Ihr Arzt sich vergewissern, dass keine Erkrankungen vorliegen, die zu Ihren erhöhten Cholesterinwerten beitragen können. Dazu könnten zählen: unzureichend eingestellter Diabetes, unbehandelte Hypothyreose (niedriger Schilddrüsenhormonspiegel, der zur Zeit nicht behandelt wird), Eiweiß im Urin (nephrotisches Syndrom), veränderte Proteinspiegel im Blut (Dysproteinämie), obstruktive Lebererkrankung, andere Medikamente, die den Cholesterinwert erhöhen können, und starker Alkoholkonsum.
Lipocol-Merz Kautablette kann Verstopfung auslösen oder eine bestehende Verstopfung verschlimmern; dies ist für Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Angina pectoris besonders wichtig. Einer Verstopfung als Folge der Einnahme von Lipocol-Merz Kautabletten kann durch reichliche Flüssigkeitszufuhr entgegengewirkt werden.
Einnahme von Lipocol-Merz Kautablette zusammen mit anderen Arzneimitteln
Die Eigenschaften von Colestyramin als Anionenaustauscherharz bringen es mit sich, dass eine Verzögerung oder Verminderung der Aufnahme anderer oral verabreichter Medikamente, wie z.B. Phenylbutazon, Hydrochlorothiazid, Tetracyclin, Penicillin G, Phenobarbital und Schilddrüsenpräparaten erfolgen kann. Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Lipocol-Merz Kautablette die Aufnahme anderer Arzneimittel beeinflussen kann, können Sie gebeten werden, das/die andere/n Arzneimittel mindestens 1 Stunde vor oder 4 Stunden nach Anwendung von Lipocol-Merz Kautablette einzunehmen, um das Risiko einer verringerten Aufnahme des anderen Arzneimittels zu reduzieren.
Lipocol-Merz Kautablette kann außerdem die Wirkungsweise bestimmter Arzneimittel auch bei Einnahme in zeitlichem Abstand stark beeinflussen (Veränderung der Pharmakokinetik von Arzneimitteln, die einem enterohepatischen Kreislauf unterliegen (Ausscheidung über die Leber und Wiederaufnahme aus dem Darm), wie z.B. Arzneimittel, die die Blutgerinnung vermindern (Vitamin-K-Antagonisten), die Herzleistung beeinflussen sollen (herzwirksame Glykoside) oder orale Empfängnisverhütungsmittel). Wenn Sie Lipocol-Merz Kautablette zusammen mit Arzneimitteln einnehmen, bei denen sich eine Blutspiegeländerung in klinisch bedeutender Weise auf die Unbedenklichkeit oder Wirksamkeit auswirken könnte, wird Ihr Arzt eventuell Tests durchführen wollen, um sicherzustellen, dass Lipocol-Merz Kautablette die Wirkungsweise dieser Arzneimittel nicht stört.
Wenn Sie eine Erkrankung haben, die zu einem Mangel an Vitamin A, D, E oder K führen kann, wird Ihr Arzt Ihren Vitaminspiegel während der Behandlung mit Lipocol-MerzKautablette eventuell regelmäßig überprüfen wollen. Bei Bedarf kann der Arzt Ihnen raten, Vitaminergänzungsmittel einzunehmen.
Nehmen Sie Ihre Arzneimittel immer genau nach Anweisung des Arztes.
Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder schwanger sein könnten. Ihr Arzt wird eventuell Ihr Arzneimittel absetzen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen. Ihr Arzt wird eventuell Ihr Arzneimittel absetzen.
Die Erfahrungen über die Einnahme von Lipocol-Merz Kautablette in der Schwangerschaft und Stillzeit sind nicht ausreichend. Die Gabe von Lipocol-Merz Kautablette kann zur verminderten Resorption fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K) führen. Dies kann schwerwiegende Folgen für das Kind (Blutungsneigung) haben. Schwangere und Stillende sollten daher vor der Einnahme von Lipocol-Merz Kautablette mit Ihrem Arzt reden. Er wird Ihnen auch sagen, wie Sie für eine ausreichende Zufuhr dieser Vitamine (A, D, E, K) sorgen können.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Lipocol-Merz Kautablette enthält Sucrose (Zucker)
1 Kautablette enthält ca. 3 g Sucrose (Zucker), entsprechend ca. 0,25 Broteinheiten (BE). 1 Kautablette enthält 50 kJ (12 kcal) an verwertbaren Kohlenhydraten.
Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
Bitte nehmen Sie Lipocol-Merz Kautablette erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Der behandelnde Arzt sollte zur Festlegung von Behandlungsstrategien und Zielen für einzelne Patienten die aktuellen europäischen Richtlinien heranziehen und Ihre Blutfettwerte bestimmen. Die Blutfettwerte sollten während der Behandlung in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzte ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Lipocol-Merz Kautablette sonst nicht richtig wirken kann! Wenn Sie (ein) andere(s) Arzneimittel zusammen mit Lipocol-Merz Kautablette einnehmen, kann Ihr Arzt Ihnen, wie in Abschnitt 2 beschrieben, raten, diese(s) andere(n) Arzneimittel mindestens 1 Stunde vor oder 4 Stunden nach der Einnahme von Lipocol-Merz Kautablette einzunehmen. Lipocol-Merz Kautablette muss oral mit einer Mahlzeit und mit Flüssigkeit eingenommen werden.
Zum Einnehmen
Eine Einnahme vor den Hauptmahlzeiten ist empfehlenswert.
Die Kautabletten sollten gründlich eingespeichelt werden und anschließend zerkaut oder gelutscht werden.
Nach der Einnahme soll reichlich Flüssigkeit nachgetrunken werden.
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Grunderkrankung. In den meisten Fällen ist eine Dauertherapie erforderlich.
Alle Patienten mit Durchfall, der durch Gallensalze verursacht wird (chologene Diarrhoe), sollten innerhalb von 3 Tagen auf die Behandlung ansprechen. Bei Nichtansprechen sollte mit einer anderen Therapie begonnen werden.
Für Erwachsene beträgt die Einzeldosis 2 - 8 Kautabletten (entsprechend 4 - 16 g Colestyramin 20). Die Tagesdosis kann auf mehrere Einzeldosen verteilt werden. Erforderlichenfalls kann die Tagesdosis auf maximal 12 Kautabletten (entsprechend 24 g Colestyramin 20) erhöht werden.
Immer sollte mit einschleichender Dosierung begonnen werden, um Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt zu vermeiden bzw. gering zu halten. Erforderliche Dosiserhöhungen sollten schrittweise erfolgen, mit regelmäßiger Überprüfung der Blutfett-Werte. Dosen von mehr als 24 g Colestyramin pro Tag können möglicherweise die normale Fettaufnahme stören.
Wenn Lipocol-Merz Kautablette zusammen mit einem Statin verwendet wird, sollte sich die Dosierung des Statins nach den Anweisungen für das betreffende Statin richten. Die beiden Arzneimittel können je nach Verordnung Ihres Arztes entweder gleichzeitig oder zu unterschiedlichen Zeiten eingenommen werden.
Für Erwachsene beträgt die Einzeldosis 2 - 8 Kautabletten (entsprechend 4 - 16 g Colestyramin 20). Die Tagesdosis kann auf mehrere Einzeldosen verteilt werden. Erforderlichenfalls kann die Tagesdosis auf maximal 12 Kautabletten (entsprechend 24 g Colestyramin 20) erhöht werden.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Für Kinder wird die Dosierung nach dem Körpergewicht berechnet:
Körpergewicht in kg mal Erwachsenendosis in g geteilt durch 70 kg
ergibt die Menge von Colestyramin in g.
Um mögliche Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt gering zu halten, ist es sinnvoll, die Behandlung bei Kindern immer mit einer Dosis pro Tag zu beginnen. Anschließend sollte die Dosis schrittweise alle 5 - 7 Tage bis zum erwünschten Effekt gesteigert werden.
Für ältere Patienten gibt es keine speziellen Anwendungshinweise.
Wenn Sie eine größere Menge von Lipocol-Merz Kautablette eingenommen haben als Sie sollten:
Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Es könnte dosisabhängig zu einer schweren Verstopfung bis hin zu einem Darmverschluss oder zu Blähungen kommen. Fragen Sie Ihren Arzt beim Auftreten von Beschwerden.
Wenn Sie die Einnahme von Lipocol-Merz Kautablette vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar |
Nahrungsaufnahme bezogene Beschwerden im Oberbauch), Brechreiz, Blähungen, Durchfall
Sehr selten: Verstärkung einer bereits bestehenden mangelhaften Fettverdauung (Steatorrhoe)
Häufigkeit nicht bekannt: Allergische Reaktionen
Sehr selten: Verminderung der Konzentration des Vitamins Folsäure im Serum.
Besondere Hinweise:
Wenn eine Verstopfung als Folge der Einnahme von Lipocol-Merz Kautablette auftritt, sprechen Sie darüber mit Ihrem Arzt.
Sie sollten versuchen, einer Verstopfung durch reichliche Flüssigkeitszufuhr vorzubeugen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen über das
Was Lipocol-Merz® Kautablette enthält:
Der Wirkstoff ist Colestyramin 20.
1 Kautablette enthält 2,00 g Colestyramin 20.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Wie Lipocol-Merz Kautablette aussieht und Inhalt der Packung:
Lipocol-Merz Kautablette ist in Packungen mit 102 Kautabletten (N2) erhältlich.
Telefon: 069/1503-1Telefax: 069/1503-200
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2019.