Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
pantostin darf nicht angewendet werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie pantostin anwenden.
Bei Personen unter 18 Jahren liegen keine Erfahrungen vor.
Anwendung von pantostin zusammen mit anderen Arzneimitteln
Es sind bisher keine Wechselwirkungen bekannt.
pantostin sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
3 ml pantostin einmal täglich, am besten abends, aufgetragen. Nach Besserung des Haarausfalls bzw. der Krankheitserscheinungen kann die Anwendung auf jeden zweiten bis dritten Tag verringert werden. Dies ist frühestens nach einem Monat zu erwarten.
Nur zur äußeren Anwendung, nicht in die Augen und auf Schleimhäute bringen. pantostin wird mittels Kopfhaut-Applikator direkt auf die Kopfhaut bzw. auf die erkrankten Stellen aufgetragen. Der Packung liegt ein Kopfhaut-Applikator bei, mit dessen Hilfe die Anwendung sehr einfach ist:
Nehmen Sie die weiße Verschlusskappe von der Flasche ab. Mit dieser Verschlusskappe können Sie den Kopfhaut-Applikator nach Gebrauch wieder sicher verschließen.
Befestigen Sie den Kopfhaut-Applikator in drei Schritten:
1. Schritt: Stellen Sie die Flasche auf eine feste, plane Unterlage.
2. Schritt: Stecken Sie den Kopfhaut-Applikator locker, aber gerade auf die Spitze der Flasche. Wichtig: Bitte den Applikator auf keinen Fall schief aufsetzen, da sonst der Applikator nicht einrasten kann.
3. Schritt: Drücken Sie den Kopfhaut-Applikator nun fest nach unten. Sie spüren ein Einrasten.
Füllen Sie nun durch leichten Druck auf die stehende Flasche langsam pantostin bis zu dem Strich in der Dosierkammer (in der nebenstehenden Abbildung mit Pfeilen gekennzeichnet). Beenden Sie jetzt den Druck auf die Flasche. Es befinden sich nun die für die Therapie erforderlichen 3 ml pantostin in der Dosierkammer.
Drehen Sie jetzt die Flasche um und setzen Sie den Kopfhaut-Applikator möglichst senkrecht auf die von Haarausfall betroffenen Stellen der Kopfhaut auf. Drücken Sie nun leicht auf die Flasche. Die Dosierkammer gibt dann pantostin gleichmäßig durch die kleine, kaum sichtbare Öffnung in der Mitte frei. Aus der Flasche selbst kann währenddessen keine weitere Lösung in die Dosierkammer dringen. Die Spitzen rechts und links der Öffnung dienen der besseren Führung und es kommt kein pantostin aus ihnen heraus.
Um eine gleichmäßige Verteilung der empfohlenen pantostin-Dosierung (3 ml) zu erreichen, sollten Sie den Kopfhaut-Applikator unter leichtem Zusammendrücken der Flasche mehrere Male senkrecht im Bereich des Haarausfalles auf der Kopfhaut entlangführen. Danach empfiehlt es sich, die aufgetragene pantostin-Lösung mit den Fingerspitzen unter leicht kreisenden Bewegungen gut in die Kopfhaut einzumassieren.
Eine Besserung des Haarausfalls ist frühestens nach einem Monat zu erwarten. Es liegen keine klinischen Erkenntnisse über die Wirksamkeit und Verträglichkeit bei längerer Anwendung als 1 Jahr vor. Eine längere Anwendung darf deshalb nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es wurde nicht untersucht, wie lange die Wirkung des Präparates nach Absetzen anhält.
Wenn Sie eine größere Menge von pantostin angewendet haben, als Sie sollten
Überdosierungserscheinungen sind bisher nicht bekannt.
Wenn Sie die Anwendung von pantostin vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Beschwerden am Verabreichungsort:
Während der Anwendungszeit kann die Kopfhaut fettiger oder trockener werden.
Weitere mögliche Nebenwirkungen:
Kopfschmerzen, vaginale Blutungen nach der Menopause
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und Behältnis nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Der Wirkstoff ist: Alfatradiol
Die sonstigen Bestandteile sind:
Propan-2-ol, Glycerol 85 %, myo-Inositol, gereinigtes Wasser
Wie pantostin aussieht und Inhalt der Packung
Georg Simons GmbH ist ein Unternehmen der MERZ-Gruppe.
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2021.