Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Das Cremogel enthält den Wirkstoff 0,5% des schwach wirksamen Corticosteroid Hydrocortisonacetat. Es wirkt schwach entzündungshemmend.
Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen Hydrocortisonacetat (Ph. Eur.) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe 6." Weitere Informationen").
bei bestimmten Hauterscheinungen (Syphilis, Hauttuberkulose).
bei Virusinfektionen wie z.B. Windpocken, Herpes oder Gürtelrose.
bei Akne vulgaris oder Akne nach Kortisonbehandlung (Steroid-Akne).
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Kinder unter 6 Jahren dürfen nur nach ärztlicher Verordnung mit Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% behandelt werden. Sollte der Arzt Ihrem Säugling oder Kleinkind Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% verordnet haben, achten Sie bitte darauf, dass Sie die Creme nicht unter Einwegwindeln, Pflastern oder Verbänden anwenden.
Anwendung von Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Für Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% liegen keine Daten zur Anwendung bei Schwangeren vor. Bei 363 Kindern von Frauen, die in der Schwangerschaft mit topischen Glucocortikoiden behandelt wurden, sind kein erhöhtes Fehlbildungsrisiko oder sonstige Geburtsdefekte beobachtet worden. Aufgrund der geringen Exposition nach topischer Anwendung kann Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% in der Schwangerschaft angewendet werden, allerdings sind eine großflächige oder langfristige Anwendung sowie okklusive Verbände in der Schwangerschaft zu vermeiden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Tragen Sie Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% bis zu 3mal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen auf und reiben Sie die Creme leicht ein. Unmittelbar nach dem Auftragen der Creme kann leichtes Brennen auftreten, das üblicherweise rasch verschwindet. Wenn sich die Erkrankung gebessert hat, reicht oft auch eine Anwendung pro Tag aus.
Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% wird dünn auf die Haut aufgetragen und leicht eingerieben.
Die Tube ist mit einer dünnen Aluminiumfolie verschlossen. Mit dem Dorn der Verschlusskappe können Sie die Folie vor dem ersten Gebrauch durchstoßen.
Die Dauer der Anwendung hängt davon ab, wie gut Sie auf die Behandlung ansprechen. Sie sollten Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% aber nicht länger als 2 Wochen ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.
Wenn Sie eine größere Menge Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% angewendet haben, als Sie sollten
Der Wirkstoff Hydrocortisonacetat (Ph. Eur.) ist ein schwach wirksames Kortison und in relativ niedriger Dosierung in Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% enthalten. Deshalb sind auch nach einer Überdosierung keine verstärkten Nebenwirkungen zu erwarten.
Wenn Sie die Anwendung von Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% vergessen haben
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie einmal eine Anwendung vergessen haben. Tragen Sie Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% einfach zur nächsten Anwendungszeit in der üblichen Menge wieder auf. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% abbrechen
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen) kann unmittelbar nach dem Auftragen von Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% leichtes Brennen auftreten, das meist rasch verschwindet. Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% ist im Allgemeinen gut hautverträglich. Bei besonders empfindlichen Patienten können in sehr seltenen Fällen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) allergische Hautreaktionen (Überempfindlichkeitserscheinungen) auftreten.
Wenn Sie Überempfindlichkeitserscheinungen bei sich bemerken, wenden Sie Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% nicht weiter an. Bitte suchen Sie dann Ihren Arzt auf, damit er Sie weiter beraten kann.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Bitte frieren Sie das Arzneimittel nicht ein und lagern Sie es nicht über 25 °C.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Nachdem Sie die Tube geöffnet haben, ist Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% noch 12 Monate haltbar.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Was Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% enthält
Wie Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% aussieht und Inhalt der Packung
Soventol Hydrocortisonacetat 0,5% ist ein leicht durchsichtiges, milchig-weißes Cremogel.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG
Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 35, 38259 Salzgitter
E-Mail: info@schaper-bruemmer.de
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2022.