Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
1 Weichkapsel enthält 240 mg Simeticon.
Die sonstigen Bestandteile sind Gelatine, Glycerol 85 % und Chinolingelb (E 104).
sab simplex 240 mg Weichkapseln sind in Packungen mit 20 und 60 Weichkapseln erhältlich.
Dieses Medizinprodukt ist ein sogenannter Entschäumer.
zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Blähungen (Meteorismus), Völlegefühl, Aufstoßen und bei funktioneller Dyspepsie
zur Vorbereitung von Diagnostik im Bauchbereich, wie z. B. Endoskopie (Magen-Darm-Spiegelung), Röntgen und Sonographie (Ultraschalluntersuchung).
Während Schwangerschaft und Stillzeit:
Kinder unter 14 Jahren sollten sab simplex 240 mg Weichkapseln nicht einnehmen.
Bei Einnahme von sab simplex 240 mg Weichkapseln mit Arzneimitteln:
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Nehmen Sie sab simplex 240 mg Weichkapseln immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsanweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt sab simplex 240 mg Weichkapseln nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da sab simplex 240 mg Weichkapseln sonst nicht richtig wirken können!
Zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden:
1 Weichkapsel |
2 bis 3 Weichkapseln |
sab simplex 240 mg Weichkapseln sind zu oder nach den Mahlzeiten, bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen, einzunehmen. Die Kapseln werden unzerkaut mit genügend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) geschluckt.
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden.
Zur Vorbereitung für bildgebende Untersuchungen:
1 bis 2 Weichkapseln |
1 Weichkapsel |
Blähungsbeschwerden und Völlegefühl bei Erwachsenen
Blähungen und Völlegefühl können ihre Ursachen in organischen Funktionsstörungen und Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen haben. Aber in vielen Fällen kann der Arzt keine organische Ursache feststellen.
Die verschiedenen Abschnitte des Magen-Darm-Trakts enthalten unterschiedliche Luft- bzw. Gasmengen. Mit der Nahrungsaufnahme wird Luft verschluckt. Im Darm entstehen durch bakterielle Zersetzung der Nahrungsbestandteile Gase. Ein Teil der mitgeschluckten Luft wird durch Aufstoßen wieder abgegeben. Darmgase werden zum Teil resorbiert oder gehen als Winde ab. Wenn das Gleichgewicht zwischen Gasaufnahme und Gasabgabe gestört ist, bilden sich kleine Schaumbläschen. Die Luft kann nicht entweichen und es kommt zu Blähungen.
Menge und Zusammensetzung der Darmgase sind stark abhängig von den Essgewohnheiten und der Nahrungszusammensetzung. Ein hoher Fettanteil in der Nahrung, insbesondere tierische Fette, sowie ein hoher Eiweißanteil können Blähungen hervorrufen. Bestimmte pflanzliche Lebensmittel wie Kohl, Zwiebeln und Hülsenfrüchte tragen ebenfalls zu übermäßigen Gasansammlungen bei.
sab simplex 240 mg Weichkapseln – Wirkstoff und Wirkweise
Blähungen entstehen, wenn zu viel Luft und Gase im Magen oder Darm in kleinblasigem, trägem Schaum eingeschlossen sind und nicht entweichen können. Diese Schaumansammlungen lassen sich durch sab simplex 240 mg Weichkapseln häufig auflösen.