Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Wirkstoffe: Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat und Macrogol 3350.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Endofalk Classic wird zur Darmreinigung zur Vorbereitung einer Darmspiegelung angewendet.
Endofalk Classic darf nicht eingenommen werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Endofalk Classic einnehmen,
falls Sie an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leiden. Sie sollten vor Einnahme von Endofalk Classic Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
falls bei Ihnen eine Entzündung der Speiseröhre auf Grund von Rückfluss von Magensäure (Refluxösophagitis) oder bestimmte Herzrhythmusstörungen (S-A-Block oder Sick-Sinus-Syndrom) vorliegen. Sie sollten Endofalk Classic dann erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.
falls Sie ein älterer oder geschwächter Patient sind. In diesem Fall sollte Ihr Salz- (Elektrolyt-) und Flüssigkeitshaushalt sorgfältig überwacht werden.
Zur Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Endofalk Classic sollte deshalb bei Kindern nicht angewendet werden.
Einnahme von Endofalk Classic zusammen mit anderen Arzneimitteln
Bei einigen Arzneimitteln, z. B. Anti-Epileptika, kann es bei gleichzeitiger Anwendung mit Endofalk Classic zu einer verminderten Wirksamkeit kommen.
Einnahme von Endofalk Classic zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Sie dürfen der Endofalk Classic-Trinklösung keine anderen Lösungen oder Zusätze (insbesondere keinen Zucker oder mit Endofalk Classic-Lösung nicht verträgliche Aromastoffe) zusetzen, da dies u.a. eine Veränderung der Elektrolytzusammensetzung in Ihrem Blut zur Folge haben kann. Außerdem kann es beim Abbau der zugefügten Stoffe durch Darmbakterien zur Entwicklung explosiver Gasgemische im Darm kommen.
Endofalk Classic kann dem Effekt von Andickungsmitteln entgegenwirken. Dies ist zu beachten, wenn Sie die Flüssigkeit andicken müssen, um sie sicher schlucken zu können.
Es liegen keine Erfahrungen mit der Anwendung in der Schwangerschaft vor.
Falls dies notwendig ist, können Sie Endofalk Classic auch in der Stillzeit einnehmen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Endofalk Classic enthält Natrium und Kalium
Dieses Arzneimittel enthält 32,5 mmol (oder 747 mg) Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Beutel. Dies entspricht 37,4 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
Dieses Arzneimittel enthält 2,5 mmol (oder 97,5 mg) Kalium pro Beutel. Wenn Sie an eingeschränkter Nierenfunktion leiden oder eine kontrollierte Kalium-Diät (Diät mit niedrigem Kaliumgehalt) einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
Wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Einnahme erfolgt über einen Zeitraum von ca. 4 Stunden, im Allgemeinen am Tag der Untersuchung. Sie können die gesamte erforderliche Menge auch am Vorabend einnehmen, oder einen Teil am Vorabend und die restliche Menge am Morgen des Untersuchungstages trinken.
Endofalk Classic ist zur Einmalanwendung vor einer geplanten Darmuntersuchung bestimmt.
Bereiten Sie die Lösung vor Gebrauch bitte frisch zu. Der Inhalt eines Beutels wird in einem halben Liter lauwarmem Wasser aufgelöst. Stellen Sie auf diese Weise 3-4 Liter Lösung her. Da 1 Beutel Endofalk Classic ½ Liter Lösung entspricht, benötigen Sie für die Herstellung von 3-4 Litern Lösung 6 bis 8 Beutel. Die gebrauchsfertige Lösung können Sie nach der Zubereitung zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen. Die gekühlte Lösung ist angenehmer zu trinken.
Wenn Sie eine größere Menge von Endofalk Classic eingenommen haben, als Sie sollten
Durchfall bzw. wässriger Stuhlgang ist das Ziel einer Behandlung mit Endofalk Classic.
Wenn Sie allerdings wesentlich mehr Endofalk Classic eingenommen haben, als Sie sollten, treten schwere Durchfallsymptome auf.
Wenn Sie die Einnahme von Endofalk Classic vergessen haben
Wenn Sie die empfohlene Trinkmenge deutlich unterschreiten, wird Ihr Darm möglicherweise nicht gründlich entleert.
Die Untersuchung kann dann nicht wie geplant durchgeführt werden.
Halten Sie sich daher bitte an die Dosierungsempfehlung Ihres Arztes bzw. an die Empfehlung dieser Gebrauchsinformation.
Wenn Sie die Behandlung mit Endofalk Classic abbrechen
Wenn Sie die Einnahme von Endofalk Classic unterbrechen oder vorzeitig beenden, wird Ihr Darm möglicherweise nicht gründlich entleert.
Die Untersuchung kann dann nicht wie geplant durchgeführt werden.
Alle Arzneimittel können allergische Reaktionen hervorrufen. Schwere allergische Reaktionen sind jedoch sehr selten. Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie Endofalk Classic nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf:
Folgende Nebenwirkungen wurden außerdem beobachtet
Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
Diese Erscheinungen sind zum größten Teil auf das Trinken der relativ großen Flüssigkeitsmenge innerhalb kurzer Zeit zurückzuführen. Beim Auftreten von Beschwerden im Magen-Darm-Trakt sollte die Anwendung von Endofalk Classic vorübergehend verlangsamt oder eingestellt werden, bis die Symptome abklingen.
Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Beim Auftreten von Bauchschmerzen oder anderen Magen-Darm-Beschwerden sollten Sie Endofalk Classic vorübergehend langsamer trinken oder die Einnahme aussetzen, bis diese Erscheinungen abklingen.
Halten Sie in diesem Fall Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Beutel und der Faltschachtel nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Beutel: Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
1 Beutel enthält folgende Wirkstoffe:
Natriumhydrogencarbonat 0,715 g
2 Beutel in 1 Liter Wasser gelöst enthalten:
Natriumhydrogencarbonat 1,430 g
2 Beutel in 1 Liter Wasser gelöst entsprechen:
Wie Endofalk Classic aussieht und Inhalt der Packung
Endofalk Classic ist ein weißes Pulver.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
E-Mail: zentrale@drfalkpharma.de
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2021.