Diese automatisch erzeugte Hörfassung entspricht dem gegenwärtigen Stand der Technik und bietet daher leider keine Gewähr für die Richtigkeit der vorgelesenen Texte. Die Schriftfassung des Beipackzettels wird durch diese Hörfassung nicht ersetzt.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis ist ein Inhalator zur Behandlung von Asthma bei Erwachsenen und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Er wird auch zur Behandlung von Symptomen einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) bei Erwachsenen im Alter von 18 Jahren und älter angewendet. Er enthält zwei unterschiedliche Wirkstoffe: Budesonid und Formoterolfumarat-Dihydrat (Ph.Eur.).
Budesonid gehört zu einer Gruppe von Wirkstoffen, die man Kortikosteroide nennt. Durch Budesonid können Schwellungen und Entzündungen in den Lungen verringert und verhindert werden.
Formoterolfumarat-Dihydrat (Ph.Eur.) gehört zu einer Gruppe von Wirkstoffen, die man lang wirksame Beta2-Adrenozeptor-Agonisten oder Bronchodilatatoren nennt. Formoterolfumarat-Dihydrat (Ph.Eur.) kann die Atmung erleichtern, indem es die Muskeln in den Atemwegen entspannt.
Wenden Sie Symbicort Turbohaler jeden Tag an. Dies hilft, das Auftreten von Asthmasymptomen zu verhindern.
Wenden Sie nicht Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis als Inhalator für den Bedarfsfall an. Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis sollte nur für die Erhaltungstherapie angewendet werden. Für die Erhaltungs- und Bedarfstherapie steht der Symbicort Turbohaler in niedrigeren Wirkstärken zur Verfügung.
Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (COPD)
Symbicort Turbohaler kann auch zur Behandlung der Symptome einer COPD bei Erwachsenen angewendet werden. COPD ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, die häufig durch das Zigarettenrauchen verursacht wird.
Symbicort Turbohaler darf nicht angewendet werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Symbicort Turbohaler anwenden, wenn Sie
Auswirkungen bei Fehlgebrauch zu Dopingzwecken
Die Anwendung von Symbicort Turbohaler kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. Durch eine Anwendung von Symbicort Turbohaler als Dopingmittel können schwerwiegende Herzrhythmusstörungen ausgelöst werden.
Anwendung von Symbicort Turbohaler zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker insbesondere, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden:
Wirkstoffe zur Behandlung eines zu schnellen oder unregelmäßigen Herzschlags (wie Chinidin).
Wirkstoffe wie Digoxin, die oft zur Behandlung einer Herzinsuffizienz verwendet werden.
Diuretika (harntreibende Mittel, z. B. Furosemid). Diese werden zur Behandlung von Bluthochdruck verwendet.
Arzneimittel, die Xanthine (z. B. Theophyllin oder Aminophyllin) enthalten. Diese werden oft zur Behandlung von Asthma verwendet.
Trizyklische Antidepressiva (z. B. Amitriptylin) und das Antidepressivum Nefazodon.
Arzneimittel, die Phenothiazine (z. B. Chlorpromazin und Prochlorperazin) enthalten.
Sogenannte HIV-Proteasehemmer (z. B. Ritonavir) zur Behandlung von HIV-Infektionen.
Wirkstoffe zur Behandlung von Infektionen (z. B. Ketoconazol, Itraconazol, Voriconazol, Posaconazol, Clarithromycin und Telithromycin).
Wirkstoffe zur Behandlung der Parkinson’schen Krankheit (z. B. L-Dopa).
Wirkstoffe zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen (z. B.
L-Thyroxin).
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Symbicort Turbohaler enthält Lactose
Symbicort Turbohaler enthält eine Art von Zucker, die Lactose heißt. Wenn Sie von Ihrem Arzt wissen, dass Sie eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben, sprechen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt. Die in diesem Arzneimittel enthaltene Lactosemenge verursacht gewöhnlich keine Probleme bei Personen mit einer Lactoseunverträglichkeit.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Wenn Sie bereits Steroidtabletten zur Behandlung Ihres Asthmas oder Ihrer COPD einnehmen, wird Ihr Arzt die Anzahl der Tabletten, die Sie einnehmen, verringern, sobald Sie beginnen, Symbicort Turbohaler anzuwenden. Wenn Sie schon lange Zeit Steroidtabletten einnehmen, wird Ihr Arzt möglicherweise von Zeit zu Zeit Bluttests durchführen. Nach der Reduzierung der Steroidtabletten kann es sein, dass Sie sich allgemein unwohl fühlen, obwohl sich Ihre Beschwerden in der Brust vielleicht verbessern. Es können Anzeichen wie eine verstopfte oder laufende Nase, Schwäche oder Gelenk- oder Muskelschmerzen sowie Ausschlag (Ekzem) auftreten. Wenn eines dieser Anzeichen Sie beeinträchtigt oder wenn Anzeichen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit oder Erbrechen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt. Es kann sein, dass Sie ein anderes Medikament einnehmen müssen, wenn bei Ihnen allergische Symptome oder Anzeichen für entzündete Gelenke auftreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Symbicort Turbohaler weiter anwenden sollen.
Wichtige Informationen über Ihre Asthma- oder COPD-Beschwerden
Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn:
Erwachsene (18 Jahre und älter)
Symbicort Turbohaler wird nicht für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren empfohlen.
Ihr Arzt wird Ihre Behandlung regelmäßig überwachen. Er wird die Dosierung dieses Arzneimittels auf die niedrigste Dosis einstellen, mit der eine Kontrolle Ihrer Asthmasymptome erreicht wird. Verändern Sie die Dosis ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt nicht selbst.
Verwenden Sie Ihren separaten Inhalator für den Bedarfsfall, wenn Asthmasymptome auftreten. Tragen Sie Ihren Inhalator für den Bedarfsfall immer bei sich, damit Sie ihn anwenden können, wenn Sie ihn benötigen. Verwenden Sie bei Auftreten von Asthmasymptomen nicht Ihren Symbicort Turbohaler – verwenden Sie Ihren separaten Inhalator für den Bedarfsfall.
Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (COPD)
Vorbereitung Ihres neuen Symbicort Turbohaler-Inhalators
Schutzkappe abschrauben und abnehmen. Beim Abschrauben ist ein ratterndes Geräusch hörbar.
Halten Sie Ihren Symbicort Turbohaler-Inhalator aufrecht. Das rote Dosierrad zeigt nach unten.
Drehen Sie das rote Dosierrad zunächst bis zum Anschlag in eine Richtung und dann bis zum Anschlag in die andere Richtung (in welche Richtung zuerst gedreht wird, ist nicht entscheidend). Sie sollten ein Klickgeräusch hören. Ob das Klickgeräusch während der ersten oder der zweiten Drehung hörbar ist, ist nicht entscheidend.
Wiederholen Sie den Vorgang, d. h. drehen Sie das rote Dosierrad in beide Richtungen.
Ihr Symbicort Turbohaler-Inhalator ist jetzt beladen und gebrauchsfertig.
Wie der Inhalator anzuwenden ist
Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen jedes Mal, wenn Sie inhalieren müssen.
1. Schutzkappe abschrauben und abnehmen (Abb. 1). Beim Abschrauben ist ein ratterndes Geräusch hörbar.
2. Halten Sie Ihren Symbicort Turbohaler-Inhalator aufrecht. Das rote Dosierrad zeigt nach unten.
3.
Halten Sie das Mundstück nicht fest, wenn Sie Ihren Symbicort Turbohaler-Inhalator mit einer Dosis beladen.
Um Ihren Symbicort Turbohaler-Inhalator mit einer Dosis zu beladen, drehen Sie das rote Dosierrad zunächst bis zum Anschlag in eine Richtung (Abb. 2).
Drehen Sie es dann bis zum Anschlag in die andere Richtung (in welche Richtung zuerst gedreht wird, ist nicht entscheidend).
Sie sollten ein Klickgeräusch hören.
Ob das Klickgeräusch während der ersten oder der zweiten Drehung hörbar ist, ist nicht entscheidend.
Ihr Symbicort Turbohaler-Inhalator hält jetzt eine Dosis für die Anwendung bereit.
Beladen Sie Ihren Symbicort Turbohaler-Inhalator nur dann mit einer Dosis, wenn Sie diese anwenden müssen.
|
|
4. Halten Sie Ihren Symbicort Turbohaler-Inhalator von Ihrem Mund weg. Atmen Sie sanft aus (so weit, wie es für Sie angenehm ist). Atmen Sie nicht durch Ihren Symbicort Turbohaler-Inhalator aus.
5. Platzieren Sie das Mundstück vorsichtig zwischen den Zähnen und umschließen Sie es mit den Lippen (Abb. 3). Atmen Sie dann so tief und kräftig Sie können durch den Mund ein. Nicht auf dem Mundstück kauen oder beißen.
6. Setzen Sie Ihren Symbicort Turbohaler-Inhalator vom Mund ab. Atmen Sie sanft aus. Die inhalierte Substanzmenge ist sehr gering. Das bedeutet, dass das Arzneimittel nach der Inhalation möglicherweise weder zu schmecken noch zu spüren ist. Wenn Sie die Anweisungen befolgt haben, können Sie jedoch davon ausgehen, dass Sie die Dosis inhaliert haben und dass die Wirkstoffe in die Lunge gelangt sind.
7. Falls mehr als eine Inhalation verordnet wurde, sind die Schritte 2. bis 6. zu wiederholen.
8. Schrauben Sie die Schutzkappe nach Gebrauch wieder fest auf (Abb. 4).
9. Spülen Sie Ihren Mund nach Ihren täglichen Inhalationen am Morgen und/oder am Abend mit Wasser aus und spucken Sie es aus.
|
|
Versuchen Sie nicht, das Mundstück zu entfernen oder zu drehen. Das Mundstück ist mit Ihrem Symbicort Turbohaler-Inhalator fest verbunden und darf nicht abgenommen werden. Verwenden Sie Ihren Symbicort Turbohaler-Inhalator nicht, wenn er beschädigt wurde oder wenn sich das Mundstück von Ihrem Symbicort Turbohaler-Inhalator gelöst hat.
Reinigung Ihres Symbicort Turbohaler-Inhalators
Reinigen Sie das Mundstück einmal in der Woche äußerlich mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Wann müssen Sie einen neuen Inhalator verwenden
Die Dosisanzeige ist in Abständen von jeweils 10 Dosen gekennzeichnet. Sie zeigt daher nicht jede Dosis an.
Beim Erscheinen einer roten Markierung am Rand der Dosisanzeige sind noch ca. 20 Dosen übrig. Die letzten 10 Dosen erscheinen auf rotem Hintergrund. Wenn die „0“ auf dem roten Hintergrund die Mitte des Anzeigefensters erreicht hat, müssen Sie mit der Anwendung eines neuen Symbicort Turbohaler-Inhalators beginnen (Abb. 5).
Das Geräusch, das beim Schütteln Ihres Symbicort Turbohaler-Inhalators auftritt, wird durch das Trockenmittel und nicht durch das Arzneimittel verursacht. Dieses Geräusch gibt daher keine Auskunft darüber, wie viel Arzneimittel noch in Ihrem Symbicort Turbohaler-Inhalator enthalten ist.
Auch wenn Sie das Dosierrad Ihres Symbicort Turbohaler-Inhalators vor der Anwendung versehentlich mehrfach betätigt haben, wird nur eine Dosis abgegeben. Die Dosisanzeige erfasst jedoch alle geladenen Dosen.
Wenn Sie eine größere Menge von Symbicort Turbohaler angewendet haben, als Sie sollten
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Dosis so anwenden, wie in der Packungsbeilage angegeben oder gemäß der Anweisung Ihres Arztes. Sie sollten Ihre verschriebene Dosis nicht überschreiten, ohne ärztlichen Rat einzuholen.
Wenn Sie die Anwendung von Symbicort Turbohaler vergessen haben
Schwellungen im Gesicht, insbesondere in der Mundgegend (Zunge und/oder Hals-Rachen-Bereich und/oder Schluckbeschwerden) oder Ausschlag zusammen mit Atembeschwerden (Angioödem) und/oder plötzliches Ohnmachtsgefühl. Dies könnte bedeuten, dass Sie eine allergische Reaktion haben. Dies geschieht selten, d. h. bei weniger als 1 von 1.000 Patienten.
Plötzlich auftretendes, akutes, pfeifendes Atemgeräusch oder Kurzatmigkeit unmittelbar nach der Inhalation. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, setzen Sie Ihren Symbicort Turbohaler ab und verwenden Sie einen separaten Inhalator für den Bedarfsfall. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, da Ihre Behandlung gegebenenfalls umgestellt werden muss. Dies geschieht sehr selten, d. h. bei weniger als 1 von 10.000 Patienten.
Andere mögliche Nebenwirkungen:
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Patienten betreffen)
Palpitationen (Herzklopfen), leichtes oder starkes Muskelzittern. Wenn diese Nebenwirkungen auftreten, sind sie in der Regel leicht und verschwinden gewöhnlich bei Fortsetzung der Behandlung mit Symbicort Turbohaler.
Soor (eine Pilzinfektion) im Mund. Dies ist weniger wahrscheinlich, wenn Sie den Mund nach Anwendung des Symbicort Turbohalers mit Wasser ausspülen.
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Patienten betreffen)
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Patienten betreffen)
Bronchospasmen (Krämpfe der Muskeln in den Atemwegen, die zu einer pfeifenden Atmung führen). Wenn das Pfeifen plötzlich nach Anwendung des Symbicort Turbohaler einsetzt, wenden Sie Symbicort Turbohaler nicht weiter an und sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Patienten betreffen)
Inhalativ anzuwendende Kortikosteroide können die normale Steroidhormonproduktion im Organismus beeinflussen, insbesondere, wenn Sie hohe Dosen über einen längeren Zeitraum anwenden. Zu diesen Effekten zählen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis enthält
Die Wirkstoffe sind Budesonid und Formoterolfumarat-Dihydrat (Ph.Eur.). Jede inhalierte Dosis enthält 320 Mikrogramm Budesonid und 9 Mikrogramm Formoterolfumarat-Dihydrat (Ph.Eur.). Dies entspricht einer im Behältnis abgemessenen Dosis von 400 Mikrogramm Budesonid und 12 Mikrogramm Formoterolfumarat-Dihydrat (Ph.Eur.).
Der sonstige Bestandteil ist: Lactose-Monohydrat (welches Milchproteine enthält).
Wie Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis aussieht und Inhalt der Packung
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis ist ein Inhalator, der Ihr Arzneimittel enthält. Das Pulver zur Inhalation ist weiß. Jeder Inhalator besteht aus einem weißen Behälter mit einem roten Dosierrad. Das Dosierrad trägt zur Identifikation einen Code in Blindenschrift mit der Nummer 6, um eine Unterscheidung von anderen AstraZeneca-Produkten zur Inhalation zu ermöglichen.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
E-Mail: azinfo@astrazeneca.com
AstraZeneca AB, Forskargatan 18, SE-151 36 Södertälje, Schweden
Symbicort Turbohaler 320/9 Mikrogramm/Dosis Pulver zur Inhalation |
|
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2023.
_____________________________________________________________________________________